Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer Natur – dieser Leitgedanke wird im Fladunger Hotel Sonnentau gelebt. Geschäftsführerin Sonja Karlein ist seit Juni 2012 mit einem Elektroauto auf den Straßen unterwegs. Auch eine Elektrotankstelle zum Aufladen der Akkumulatoren von Elektro-Autos und E-Bikes ist vorhanden und steht allen Hotel- und Restaurantgästen kostenfrei zur Verfügung.
Anfang dieses Jahres ist nun der nächste Schritt erfolgt, verkünden die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung. Das Hotel Sonnentau hat seinen Vertrag mit der Überlandwerk Rhön GmbH auf Öko-Strom umgestellt. Energie aus Wasserkraft versorgt nun das Hotel mit Strom, so Sonja Karlein. Durch ein Zertifizierungssystem des TÜV Süd werde sichergestellt, dass die erzeugten und zeitgleich verbrauchten Strommengen zu 100 Prozent aus Wasserkraft entstehen.
So ist Ökostrom neben der seit 2004 bestehenden Holzschnitzelanlage ein weiteres umweltfreundliches Standbein im Hotel Sonnentau, fügt Geschäftsführer Heino Goldbach an.
Natürlich werden auch diverse „kleine“ umweltschonende Maßnahmen im Hotel ergriffen, wie zum Beispiel die Nutzung von Mehrwegverpackungen und ökologisch verträglicher Reinigungsmittel. Handtuchpapier und Toilettenpapier sind aus Altpapier. Alte Speisekartenseiten und Fehldrucke werden im Büro als Schmierpapier verwendet. Die Verarbeitung regionaler Produkte spart durch kurze Transportwege nicht nur CO2, sondern stärkt auch die heimische Wirtschaft.
Was die Umwelt freut, ist für die Gäste gut zu wissen: „Die Urlauber im Sonnentau bessern somit auch ihre Ökobilanz auf“, merken Heino Goldbach und Sonja Karlein an.