Unlängst öffneten wir für alle Großeltern die Kita-Türen. Es wurden alle Omas und Opas eingeladen, dieser Einladung sind tatsächlich 64 Großeltern gefolgt. Auch die Bürgermeisterin ließ es sich nicht nehmen, und war an diesem Tag in der Kita, um die vielen Omas und Opas zu begrüßen.
Sie sollten an diesem Vormittag einen Eindruck erhalten vom Alltag ihrer Enkelkinder, ihren Lernerfolgen und dem Miteinander in der Kita. Einige Omas und Opas wohnen weit weg und sehen ihre Enkelkinder nicht so häufig. Gerade für sie war dieser Tag eine gute Gelegenheit, die Kinder in ihrer alltäglichen und gewohnten Umgebung anzutreffen.
Für unsere 45 kleinen Strolchen war dies total aufregend. Die Kinder spielten, puzzelten und malten mit ihren Großeltern. Sie zeigten ihnen die Turnhalle, wo auch die ein oder andere Oma mit klettern musste, es mussten Bälle gefangen werden und über Hindernisse gestiegen werden. Im Morgenkreis zeigten die Kinder dann das tägliche Ritual zum Bestimmen des Tages, Zählen der Kinder und die Abwesenheit der fehlenden Kinder. Nach dem Morgenkreis verköstigte der Elternbeirat die Großeltern und Kinder mit Kaffee, Getränken und leckeren Kuchen und Torten.
Schon im Vorfeld wurde ein kleines Theaterstück zum Songtext "Oma liebt Opapa" eingeübt und an dem großen Oma-Opa-Tag vorgeführt, es gab viel Applaus und anerkennende Worte der stolzen Großeltern. Bei dem Tanz "Oma Opa - tanz mit mir" (Brüderchen komm tanz mit mir) wurde fleißig im Kreis getanzt, dabei wurde nicht nur den Kindern ein bisschen schwindelig. Jetzt hatte jedes Kind für seine Großeltern Schmetterlinge gebastelt, die nach dem "Schmetterling du kleines Ding" Tanz verteilt wurden.
Das Kitateam und vor allem die Kinder hatten mit den vielen Omas und Opas einen Vormittag mit viel Spaß und Spiel.
Von: Silvia Börger, Kita Team der kleinen Strolche
