Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF/HOFHEIM: Orientalischer Roller im Grabfeld

SULZDORF/HOFHEIM

Orientalischer Roller im Grabfeld

    • |
    • |

    Er ist der derzeit amtierende Europameister der Kunstflugtauben und hat mit seiner Truppe die Veranstaltung, die von der Gruppe Mainfranken des Deutschen Flugrollerclubs ausgerichtet wird, nach Hofheim geholt. Mit dabei sind so gut wie alle EU-Länder – also auch mehrere hundert Tauben der verschiedensten Kunstflugrassen.

    Peter Lhotsky selbst kam schon in frühester Kindheit über seinen Vater mit der Taubenzucht in Berührung. Bei einer Veranstaltung lernte er dann den Bereich der Kunstflugtauben kennen und entschied sich spontan: Das wird mein Hobby. Mittlerweile hat er schon an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und mit seinen gefiederten Freunden Preise geholt. „Es ist ein schönes Hobby, das mir auch Ausgleich vom Alltag bringt,“ sagt der Züchter.

    Für die Meisterschaft muss viel geübt werden. So ist Lhotsky mit seinen transportablen Kisten immer irgendwo im Grabfeld unterwegs, lässt seine Tauben fliegen und erfreut sich an deren Kunststückchen.

    Bei der Europameisterschaft in Hofheim, werden zunächst die verschiedenen Taubenrassen den Wertungsrichtern vorgestellt. Die Tiere bleiben dabei nicht in ihren Käfigen, sondern müssen vorgeflogen werden. Die Kunstflugtauben sind nämlich eine besondere Rasse, die oftmals tollkühne Figuren fliegen. Dazu gehört beispielsweise der „Orientalische Roller“, eine Taube, die sich auf Kommando des Züchters im Sturzflug um die eigene Achse dreht und sicher auf dem „Flugkasten“ – so sagt man im Insiderkreis zu den „Kleinschlägen“ – landet.

    Alle Roller, Purzler, Sturz- und Drehsturztauben gehören zur Rasse der Tümmler, die vor Hunderten von Jahren im Orient entstanden sind. Rollertauben wurden damals Staatsgästen gerne zum Geschenk gemacht. Wie schon die persischen Großfürsten erfreuen sich die Menschen auch heute an dem herrlichen Flugspiel, wie Lhotsky erklärt: „Bis heute vermittelt diese Taubenart ein unvergessliches Naturschauspiel, das einen Traum aus Tausend und einer Nacht ähnelt.“ Mit dem Ausbreiten der Türkenherrschaft 1674 kamen die Tauben nach Mittel- und Westeuropa. Zu den bekanntesten heutigen Rassen zählt der Birmingham Roller. Er macht seine Rückwärtsüberschläge so schnell, dass man denkt, ein Ball fällt vom Himmel.

    Im Blickpunkt

    Roller live sehen

    Das ungewöhnliche Spektakel ist bei der Meisterschaft in Hofheim zu sehen. Die Flugvorführungen finden von Donnerstag, 16. Juli, bis Sonntag, 19. Juli, täglich von 9 bis 19 Uhr statt. Am Sonntag ist ein katholischer Gottesdienst mit den Tauben vorgesehen, den Pfarrer Michael Gnan – selbst Taubenzüchter – hält.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden