Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Auf dem Bionade-Gelände: Ein Zuhause für Biene, Hummel & Co.

Ostheim

Auf dem Bionade-Gelände: Ein Zuhause für Biene, Hummel & Co.

    • |
    • |
    Ostheims Bürgermeister Steffen Malzer (3. von rechts) durchschnitt das grüne Band zur offiziellen Eröffnung des Bionade-Naturgartens mit dem großen Wiesenhotel. Mit dabei waren (von links) Ideengeberin Susanne Seufert, Marketing-Leiterin Svenja Lonicer, Betriebsleiter Johannes Zimmer (mit Sohn Kilian), Susanne Wüst vom Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld, Schreinermeister Albert Misch und Nachhaltigkeits-Managerin Lucia Benchekroun.
    Ostheims Bürgermeister Steffen Malzer (3. von rechts) durchschnitt das grüne Band zur offiziellen Eröffnung des Bionade-Naturgartens mit dem großen Wiesenhotel. Mit dabei waren (von links) Ideengeberin Susanne Seufert, Marketing-Leiterin Svenja Lonicer, Betriebsleiter Johannes Zimmer (mit Sohn Kilian), Susanne Wüst vom Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld, Schreinermeister Albert Misch und Nachhaltigkeits-Managerin Lucia Benchekroun. Foto: Eva Wienröder

    Es summt und brummt auf der Wiese unterhalb des Bionade-Geländes. Der Getränkehersteller hat dort auf 1,4 Hektar einen Naturgarten eingerichtet mit einem großen Insektenhotel. Das Areal soll nicht nur ein Zuhause für Wildbienen, Insekten und Co., sondern auch eine Oase der Ruhe für die Firmenbeschäftigten und Besucher werden. Den Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am vergangenen Samstag hatte man als Termin für die offizielle Eröffnung gewählt und damit auch gleich ein Zeichen für die Biodiversität gesetzt - ganz im Zeichen der Initiative "Vielfalt 2030".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden