Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF: Pfeilschnelle Akrobaten der Lüfte

SULZDORF

Pfeilschnelle Akrobaten der Lüfte

    • |
    • |
    Der Kenner und sein Liebling: Züchter Peter Lhotsky ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Kunstflugtauben.
    Der Kenner und sein Liebling: Züchter Peter Lhotsky ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Kunstflugtauben. Foto: Foto (2) Wolfgang Somieski

    Bei dem Europäischen Kunstflugtaubentreffen im tschechischen Svihov erreichten die Tauben von Peter Lhotsky aus Sulzdorf im vorigen Jahr drei erste Plätze. Mit seinen Kunstflugtauben ist der Mann international erfolgreich unterwegs. Auf seinem Spezialgebiet kennt er sich wie kaum ein anderer aus.

    Das Wissen darüber wurde Lhotsky gewissermaßen in die Wiege gelegt. Schon sein Vater war Brieftaubenliebhaber und hat ihn mit seiner Leidenschaft angesteckt. So durfte er schon frühzeitig eigene Tauben betreuen. Seit den 1980er Jahren beschäftigt sich der erfahrene Taubenzüchter nun mit Kunstflugtauben.

    Fasziniert vom Zuschauen

    Begonnen hat es damit, dass Lhotsky von einem Bekannten zu einer Meisterschaft eingeladen worden war. Fasziniert von den Kunststücken der Tauben hoch oben in der Luft dachte er sich: „ Mit solchen interessanten Tauben möchte ich mich auch beschäftigen“. Gedacht, getan, schon bald schaffte er sich fünf junge Tauben an. Besonders befasst er sich mit den Kunstflugtauben der Rassen: Galatzer Roller, Orientalische Roller, französische Purzler und Rakonitzer Roller.

    Lhotsky ist stellvertretender Vorsitzender und Koordinator des TFC, dem Deutschen Flugroller Club, Abgeordneter der EU und internationaler Wertungsrichter. Viel ist er in seinen Positionen in ganz Europa unterwegs. Im vorigen Jahr nahm er an Meisterschaften in verschiedenen Ländern teil, so in Deutschland, in der Schweiz, in Frankreich und in der Tschechischen Republik, wo im August die Europameisterschaft in „Svihov“ bei Pilzen stattfand.

    Fliegen am Aschenbrödel-Schloss

    Das Schloss „Svihov“ ist manchem Märchenfreund ein Begriff, denn der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, wurde dort gedreht, wie Lhotsky erzählt. Von besonderer Bedeutung ist das internationale Flugkastentreffen vom 17. bis 19. Juli in Rödelsee bei Kitzingen auf dem TSV Sportgelände.

    Dort starten seine Lieblinge wieder aus dem Flugkasten, fliegen gen Himmel und zeigen in 30 bis 100 Metern Höhe ihre besonderen Kunststücke wie Überschläge, Sturzflüge, Rückwärtsrollen, und Ventilatordrehungen Bis dahin ist viel Training angesagt, sonst würden die genetischen Anlagen verloren gehen, sagt Lhotsky. Eine halbe Stunde lang werden drei seiner Tauben vor den Augen der Preisrichter zeigen, wie gut sie sind.

    Seit sieben Jahren ununterbrochen belegt Lhotsky den ersten Platz mit Galatzer Roller in Europa, trotz großer Konkurrenz. Die jungen Tauben sind bereits geschlüpft und warten auf ihre „Ausbildung“. Die Saison beginnt im März, die Meisterschaften finden im Sommer in Kroatien, Niederlande, Frankreich, Serbien und in der Slowakei statt. Ende August ist die Flugsaison dann wieder vorbei.

    Organisiert ist Lhotsky im Kleintierzuchtverein Alsleben und dort auch Zuchtwart für Kaninchen. Auch im Geflügelzuchtverein Ibind bei Hofheim ist er Mitglied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden