Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN: Pferdefreunde versammelten sich in Urspringen

URSPRINGEN

Pferdefreunde versammelten sich in Urspringen

    • |
    • |
    Talentiert: Die Reiter zeigten auf dem Vereinsgelände der Islandpferdefreunde in Urspringen ihr Können und das ihrer Tiere.
    Talentiert: Die Reiter zeigten auf dem Vereinsgelände der Islandpferdefreunde in Urspringen ihr Können und das ihrer Tiere. Foto: Foto: Eva Wienröder

    Am vergangenen Wochenende war die idyllische Reitanlage am Galgenberg in Urspringen wieder großer Treffpunkt für Islandpferde-Reiter, Liebhaber dieser vielseitigen Pferderasse und viele andere Besucher. Die Islandpferdefreunde Urspringen veranstalteten wieder ihr jährliches Jugend- und Freizeitturnier, das sich weit über die Region hinaus großer Beliebtheit erfreut. Entsprechend groß war das Aufgebot an Teilnehmern aus nah und fern. Reiter jeden Alters stellten dem interessierten Publikum ihre Pferde vor und bewiesen in verschiedenen Prüfungen ihr Können und das ihrer Tiere.

    Die gepflegte Anlage, die obendrein über eine Passbahn verfügt, auf der seit 2011 auch Passprüfungen ausgetragen werden können, genießt weithin einen guten Ruf. Die Teilnehmer nehmen zum Teil lange Anfahrten in Kauf, die längste Anreise hatten heuer Reiter aus Chemnitz. Thomas Orf, der Vorsitzende der Islandpferdefreunde Urspringen/ Rhön e.V. – im Übrigen seit nunmehr 15 Jahren ein eigenständiger Verein im Islandpferde Reiter- und Zuchtverband (IPZV) Unterfranken – freute sich über den regen Zuspruch, den man auch dieses Jahr wieder verbuchen konnte. Orfs Dank galt so auch ganz besonders den vielen fleißigen Helfern, die durch ihr Engagement das zweitägige Turnier ermöglicht haben.

    Unter der Leitung des Vorsitzenden Thomas Orf und der Turnierleiterin Andrea Kunert lag die Verantwortung der Veranstaltung wieder in bewährten Händen. Den Zuschauern wurden am Samstag und Sonntag sehenswerte Wettbewerbe geboten und sie konnten darüber hinaus viel Wissenswertes über die faszinierende Pferderasse erfahren. Stadionsprecher Marco Rieth gab zwischendurch immer wieder Infos und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den Reiterinnen und Reitern ins Gespräch zu kommen, um mehr über deren vierbeinige Gefährten und den Sport zu erfahren.

    Gegenüber anderen Pferderassen besitzen Isländer neben den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp die natürliche Veranlagung zur zusätzlichen Gangart Tölt, manche auch zum Pass. Diese Gangarten standen auch im Focus des Turniers und wurden in Tölt- und Viergangprüfungen vorgestellt. Auch die Teilnehmer aus der Region konnten mit ihren Pferden wieder beachtliche Leistungen vorweisen und Erfolge verbuchen. Unter anderem erreichte Maja Betz aus Nordheim mit ihrem Schützling „Fenga von Nordheim“ bei der Jugendwertung in den Wertungsprüfungen Viergang und im Tölt jeweils den zweiten Platz.

    Ein besonderer Augenschmaus bot sich für die Besucher am Samstagabend mit dem „Mitternachtstölt“ im Lichterschein. Die Reiterinnen und Reiter hatten sich dafür wieder ausgefallene Kostümierungen einfallen lassen und sorgten für eine gelungene Show. Im Anschluss an das Turnier gab es am späten Sonntagnachmittag noch die Gelegenheit zur Teilnahme an Qualifikationsprüfungen zur Deutschen Meisterschaft und Deutschen Juniorenmeisterschaft in der Reithalle Wildflecken, dort wurden die Gehorsamsprüfungen Kür, A und B, KL C sowie die Springprüfung ausgetragen.

    Mehr Infos und Ergebnisse unter www.ipzv-unterfranken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden