Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Plan-Änderung für das E-Center in Bad Königshofen erzürnt einen Teil des Stadtrats

Bad Königshofen

Plan-Änderung für das E-Center in Bad Königshofen erzürnt einen Teil des Stadtrats

    • |
    • |
    Beim Spatenstich für den neuen E-Center der Edeka-Gruppe in Bad Königshofen im April dieses Jahres war die Welt noch in Ordnung. Doch ein Tektur-Antrag zum Entfall der Dachbegrünung und zum Verzicht auf versickerungsfähige Pflaster für den Parkplatz brachte einen Teil des Stadtrates bei der jüngsten Sitzung in Rage. Unser Archivbild zeigt (von links): Martina Höchner, Marktbetreiberin EDEKA Frische-Markt, Bürgermeister Thomas Helbling, Marius Höchner, Bad Königshofens Bauamtsleiterin Kerstin Börger, Hanna Brandenstein, Gebietsleiter des Geschäftsbereichs Expansion, Maximilian Trautner, technischer Projektleiter und Stefan Petzold, Bauleiter.
    Beim Spatenstich für den neuen E-Center der Edeka-Gruppe in Bad Königshofen im April dieses Jahres war die Welt noch in Ordnung. Doch ein Tektur-Antrag zum Entfall der Dachbegrünung und zum Verzicht auf versickerungsfähige Pflaster für den Parkplatz brachte einen Teil des Stadtrates bei der jüngsten Sitzung in Rage. Unser Archivbild zeigt (von links): Martina Höchner, Marktbetreiberin EDEKA Frische-Markt, Bürgermeister Thomas Helbling, Marius Höchner, Bad Königshofens Bauamtsleiterin Kerstin Börger, Hanna Brandenstein, Gebietsleiter des Geschäftsbereichs Expansion, Maximilian Trautner, technischer Projektleiter und Stefan Petzold, Bauleiter. Foto: Hanns Friedrich (Archivfoto)

    "Die Begründung ist fadenscheinig", "Wir kommen uns verarscht vor" oder "Das muss ich der Verwaltung massiv ankreiden": Für den Notizblock gab es bei der jüngsten Sitzung des Bad Königshöfer Stadtrates saftige Zitate zu notieren. Sie verrieten vor allem eines: Ein Teil des Ratsgremiums ist offensichtlich mehr als unzufrieden mit der Informationspolitik im Rathaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden