Im November ist ein wahres Planetenfestival. Fünf Planeten werden sich zeigen, und einer davon, Merkur, sogar am helllichten Tag. Am 11. November ab 13.35 Uhr wird er als winziger schwarzer Punkt von links nach rechts die Sonnenscheibe überqueren. Um dies zu sehen, sollte man astronomische Expertenhilfe suchen. Zum einen zeigt sich das Pünktchen nur in Teleskopen, zum anderen sind Spezialfilter nötig, um das Auge ausreichend zu schützen. Nie direkt in die Sonne schauen! So ein Merkur-Transit ist selten, letztmals 2016, und dann erst wieder 2032. Merkur ist etwas größer als der Erdmond. Er braucht für eine Sonnenrunde 88 Tage und dreht sich dabei 1,5-mal um sich selbst. Nach zwei Merkurjahren sind also dort erst drei Tage vergangen. Gegen Monatsende wird Merkur am Osthorizont kurz vor der aufgehenden Sonne sichtbar.
Bad Neustadt