Die Polizeiinspektion berichtet aus ihrem Dienstbereich:
Zahlreiche Wildunfälle
Bastheim Ein 46-jähriger VW-Fahrer war am Dienstag, kurz vor 6 Uhr, auf der Staatsstraße 2286 von Bastheim in Richtung Bad Neustadt unterwegs, als sein Fahrzeug mit zwei Wildschweinen kollidierte. Nach dem Anstoß rannten die Tiere weiter nach links ins angrenzende Feld. An dem Geländewagen entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro.
Bischofsheim Zwischen Weisbach und Bischofsheim erfasste ein 58 Jahre alter Audifahrer am Dienstagvormittag ein von links über die Staatsstraße 2289 laufendes Reh. Dieses verendete vor Ort. Der Blechschaden am Pkw Audi wird mit 2500 Euro beziffert.
Unterwaldbehrungen In der Nacht zum Mittwoch erfasste ein 59-jähriger VW-Fahrer auf der Kreisstraße NES 23 bei Unterwaldbehrungen ein die Straße querendes Reh und zog sich so einen Schaden von 3500 Euro zu. Das Reh flüchtete verletzt. In allen Fällen wurden die zuständigen Jagdpächter informiert.
Mit Baum kollidiert
Bad Neustadt Beim Ausparken aus einer Parkbucht stieß ein 31-jähriger Toyota-Fahrer am Dienstagvormittag in der Roßmarktstraße gegen einen dort angepflanzten Baum. Dadurch wurde sein Pkw beschädigt. Es entstand ein Schaden von rund 1500 Euro. Der Baumstamm wurde leicht angekratzt.
Nacht in der Zelle verbracht
Bad Neustadt Am Dienstag wurde gegen 14 Uhr auf dem Radweg parallel zur Mühlbacher Straße ein volltrunkener Mann hilflos auf einer Parkbank angetroffen. Der 36-Jährige konnte sich mit seinen 3,8 Promille nicht mehr auf den Beinen halten und war komplett orientierungslos. Aufgrund seiner Lage wurde er in Schutzgewahrsam genommen und durfte seinen Rausch in der Haftzelle bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt ausschlafen. Die Kosten für diese Übernachtung muss der Mann selbst tragen.
Bastheim Auch ein Bewohner eines Obdachlosenheims in Bastheim musste zur Gefahrenabwehr die Nacht in der Zelle verbringen. Der stark angetrunkene 42-Jährige war am Nachmittag mit hochprozentigem Alkohol in der Unterkunft erschienen und hatte diesen an weitere "Interessierte" abgegeben. Als die Heimleitung dies unterbinden wollte, wurde der Mann aggressiv, worauf die Polizei gerufen wurde. Der Betroffene hatte über 2 Promille und wollte sich auch nicht von den Gesetzeshütern eines Besseren belehren lassen. Daraufhin wurde er mitgenommen und in die Haftzelle gesteckt.
Ladendiebe auf frischer Tat ertappt
Bad Neustadt In einem Verbrauchermarkt in der Meininger Straße wurden am Dienstagabend zwei junge Männer beobachtet, die mehrere Verpackungen öffneten und sich den Inhalt in die Taschen steckten. Danach wollten die beiden das Geschäft verlassen, wurden aber kurze Zeit später von der bereits verständigten Polizei angehalten. Die Waren wie Feuerzeuge, Batterien und Socken, sowie Naschsachen wurden, sofern nicht verzehrt, sichergestellt und die Männer wegen Ladendiebstahls angezeigt.
Lkw-Fahrer entfernte sich unerkannt
Brendlorenzen Am Dienstagnachmittag fuhr um 16.50 Uhr ein noch bislang nicht ermittelter Fahrer mit seinem Lkw plus Anhänger auf der Hauptstraße in Brendlorenzen in Richtung Leutershausen. Wahrscheinlich war dem Mann der Rückstau von Fahrzeugen zu viel, weshalb er auf dem Grundstück der Firma Kehm wendete. Dabei wurde mit dem Anhänger des Gespanns ein dort ausgestellter Audi Q 3 beschädigt. Der Unfallverursacher suchte schnell das Weite. Eine sofortige Fahndung verlief erfolglos.
Unfall mit Verletzten
Brendlorenzen Am Dienstagnachmittag befuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Mazda die Bündstraße und wollte nach links in die Hauptstraße in Brendlorenzen abbiegen. Dies tat er dann auch und übersah dabei einen von links kommenden Renault. Dessen Lenker konnte nicht mehr abbremsen und fuhr dem Mazda in die linke Seite. Der Mazda wurde daraufhin an die gegenüberliegende Hauswand geschleudert. Der Rentner am Steuer setzte, wahrscheinlich unter Schock stehend, seinen Pkw zurück und fuhr mit Vollgas gegen einen auf der Straße bereits wartenden Renault Clio. Die 83 Jahre alte Beifahrerin im Mazda wurde bei dem Unfall verletzt und kam in den Campus. Die drei beteiligten Fahrzeuge mussten allesamt abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Brendlorenzen befand sich mit 13 Einsatzkräften vor Ort. Die derzeit bekannte Schadenshöhe beläuft sich auf über 9000 Euro.