Die Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt ist in die Jahre gekommen. Bei einem Ortstermin machten sich die Mitglieder des Bauausschusses des Stadtrats ein Bild von den Bereichen, an denen der Zahn der Zeit genagt hatte. "Es geht hier aber nicht um eine Grundsanierung", trat Bürgermeister Michael Kraus Befürchtungen entgegen, dass ein nächstes kostenträchtiges Projekt ansteht.
Die beiden Hausmeister Bastian Reinhart und Joachim Gluth sowie Vertreter der Vereine, die die Halle nutzen, führten durch die Räume und bis hinauf aufs Dach des 35 Jahre alten Gebäudes. Am Ende kam eine Liste von Mängeln und notwendigen Arbeiten zusammen. Dazu gehören das Abschleifen des Bodens im großen und kleinen Saal, das Abdichten von Fenstern und Reparaturen in Küche, Bar und Toiletten.
Zurück im Sitzungssaal des Rathauses war nach dem Ortstermin nur noch eine kurze Tagesordnung abzuarbeiten. Grünes Licht gab es für eine Nutzungsänderung und den Umbau von Geschäftsräumen zu Wohnraum in der Hauptstraße sowie für den Bau eines Ruhehauses im Spa-Bereich des Hotels Sturm.
Aus dem nichtöffentlichen Teil gab Bürgermeister Kraus bekannt, dass bei der Sanierung des Bürgerhauses Mehrkosten von 8000 Euro angefallen waren und abgesegnet wurden. Bei den Elektroinstallationen sowie beim Einbau der Fotovoltaikanlagen auf Bauhof und Feuerwehrhaus kamen Kosten von insgesamt 80.000 Euro zusammen. Der Austausch von Kanalabdeckungen schlug mit 8000 Euro zu Buche. Schließlich hatte das Gremium noch sein Einvernehmen zum Abbruch einer Scheune auf einem städtischen Grundstück in Bahra erteilt.