Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU/ WILDFLECKEN: Reaktivierung der Bahnlinie

BAD BRÜCKENAU/ WILDFLECKEN

Reaktivierung der Bahnlinie

    • |
    • |

    Die „Reaktivierung der Bahnstrecke Jossa–Wildflecken–Arnsberg“ ist am Donnerstag, 14. Juni, Thema in der Georgi-Kurhalle. Um 19 Uhr beginnt die erste Veranstaltung zur Bürgerinformation über die Reaktivierung der Sinntalbahn. Eine weitere Veranstaltung für Wildflecken findet am Mittwoch, 20. Juni, von 19.30 bis etwa 22 Uhr im Sportheim statt.

    Die Interessengemeinschaft Sinntalbahn-Kreuzbergbahn bietet auch in den weiteren drei Anliegergemeinden des Altlandkreises Termine an. „Die Geschäftsführer der Ilztalbahn und der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) werden dann allerdings voraussichtlich nicht dabei sein können“, so die Veranstalter in ihrer Pressemitteilung.

    Die Befürworter der Bahnstrecke wollen den Bürgern die Machbarkeit und die Voraussetzungen für eine Reaktivierung aufzeigen. Bisher seien nur die Möglichkeit eines Radweges auf der Bahntrasse offeriert worden, so die Mitteilung. Falls Bedarf besteht, das Für und Wider von Bahn oder Radweg zu diskutieren, sollen weitere Termine folgen. Fragen stellen und diskutieren können die Besucher aber auch bei diesen Veranstaltungen schon.

    Nach einem Referat über die Rahmenbedingungen des Bahnverkehrs erklärt der in Bad Brückenau aufgewachsene Hermann Bulheller von der IG Sinntalbahn-Kreuzbergbahn die Besonderheiten und Chancen der Bahnreaktivierung im Sinntal.

    Der Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH, Thomas Schempf, geht auf die geglückte Bahnreaktivierung im Ilztal ein, die mit der Wiederaufnahme von Zugfahrten ihren ersten Höhepunkt erreichte.

    Neben der Vorstellung der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) und der von ihr betriebenen Strecken (dazu gehört auch die im Ilztal) legt Geschäftsführer Daniel Preis Voraussetzungen für die Reaktivierung der Sinntalbahn dar. „Die bisherigen Streckenübernahmen und Reaktivierungen der RSE sind stets zügig angegangen und realisiert worden – auch im Falle einer Bürgerbahn. Die setzt aber engagierte Bürger aus der Region voraus“, so Preis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden