Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So wurde die Abschlussfeier an der Ignaz-Reder-Realschule in drei Etappen eingeteilt – eine jeweils zu einer Abschlussklasse, aber alle mit demselben Ablauf. Trotz des damit verbundenen Marathonprogramms sollte der letzte offizielle Schultag zu einem würdigen Ereignis für die ausscheidenden Schüler werden.
Schulleiter fragt: "Läuft's bei Dir?"
Schulleiter Christian Schmitt griff das Abweichen vom üblichen Ablauf einer Abschlussfeier in seiner Rede auf und bediente sich dazu eines beliebten Jugendspruchs. Die Verkürzung "Läuft's bei dir?" galt e lange Zeit zur Beschreibung eines routinemäßigen Fortgangs des Schulalltags, den Schmitt mit einigen der wichtigsten Eckpunkte des Schülerdaseins beschrieb. Dieser bis dahin wohlgeordnete Verlauf fand allerdings vor eineinhalb Jahren ein jähes Ende, als der als Frage formulierte Spruch plötzlich keine – zumindest von Angesicht zu Angesicht - Erwiderung erhielt.

Plötzlich waren die ansonsten selbstverständlichen Kontakte aufgehoben und jeder habe sich umstellen und feststellen müssen, dass es mal "nicht läuft". Es habe eine Weile gedauert, bis das Schulleben wieder angelaufen sei und die neue Situation Gewöhnung fand. Doch die Schülerschaft hätte sich in die Verhältnisse nicht nur eingefunden, sondern sie sogar meisterlich bewältigt, wie das außergewöhnlich gute Endergebnis des gesamten Jahrgangs unterstreicht. So könne er seine ehemaligen Schülerinnen und Schülern getrost in die Zukunft entlassen: "Es läuft bei euch!"
Bernd Roßmanith kennt den Sanierungsbedarf
Ähnlich empfand es auch stellvertretender Bürgermeister Bernd Roßmanith, der aber zunächst eine Bemerkung von Realschuldirektor Christian Buchner aufnahm. Der Gast aus Hammelburg, der vor dem Schulleiterwechsel kurzzeitig als Kommissionär in Mellrichstadt eingesetzt war, hatte angemerkt, dass zumindest im alten Gebäudetrakt in einigen Bereichen Sanierungsbedarf vorliege. Roßmanith versicherte, dass die Probleme bekannt und die notwendigen Schritte eingeleitet seien.

Nach einem Grußwort von Elternbeiratsvorsitzendem Klaus-Dieter Graf wurde es spannend, als die Schulbesten ausgezeichnet wurden. Schmitt freute sich, dass alle Schüler bestanden hätten und 14 von 53 Schülern ein Zeugnis mit einer Eins vor dem Komma erhielten. Bemerkenswert sei darüber hinaus, dass neun dieser Schüler und Schülerinnen aus der 10 c stammen.
Zwei Schülerinnen und ein Schüler notenmäßig ganz vorne
Die drei besten waren Helena Diemer (10b), Milana Liebst (10c) mit jeweils 1,18 und Sebastian Graf (10a) mit 1,36. Einserschülerinnen und -schüler waren außerdem Lina Friedrich, Celine Schirber, Julie Filtzer, Julian Friedrich, Layla Porch, Ina Moritz, Nicole Scherbak, Theresa Stäblein, Noah Schultheiß, Andreas Bach und Jutta Ziegler.

Darüber hinaus erhielt Linda Kraus für ihr außergewöhnliches soziales Engagement einen Ehrenpreis. Sie hatte regelmäßig das Seniorenheim Sankt Nikolaus besucht und sich bei der Schulband und in der Schultheatergruppe eingebracht. Andreas Bach und Sophie Schöppner wurde für ihr überdurchschnittliches Engagement als Schülersprecher geehrt.
Die drei Abschlussklassen der Ignaz-Reder-RealschuleKlasse 10 a: Lisa Eckert, Bastheim; Jan Cedric Flaig, Oberstreu; Annabell Friedrich, Nordheim; Manuel Geiß, Mellrichstadt; Sebastian Graf, Mellrichstadt; Monic Heuring, Sondheim v.d.Rhön; Konstantin Heuß, Mellrichstadt; Leon Krauß, Oberstreu; Sophie Mack, Mellrichstadt; Melissa Meier, Mellrichstadt; Julius Reichert, Mellrichstadt; Lisa-Marie Rickes, Mellrichstadt; Alexander Rochler, Mellrichstadt; Romina Röhrig, Mellrichstadt; Moritz Schlund, Oberstreu; Dorina Schmitt, Mellrichstadt; Benedikt Schroll, Mellrichstadt; Elias Stumpf, Ostheim; Niklas Zimmermann, Mellrichstadt.10 b: Lukas Bachmann, Hausen; Helena Diemer, Ostheim; Romeo Djuric, Stockheim; Marlon Döpfert, Hendungen; Moritz Fischer, Mellrichstadt; Julian Friedrich, Bastheim; Tim Hahn, Ostheim; Simon Hohmann, Fladungen; Jakob Hösl, Ostheim; Elias Karg, Mellrichstadt; Justin Krüger, Mellrichstadt; Maia Möhlenbrock, Ostheim; lna Moritz, Oberstreu; Jennifer Quashnick, Stockheim; Noah Schultheis, Oberstreu; Guilian Spaeth, Fladungen; Jana Spatschek, Mellrichstadt; Karl Witthauer, Ostheim; Rosalie Zirk, Stockheim.10 c: Andreas Bach, Hendungen; Julian Baumbach, Willmars; Julie Filtzer, Fladungen; Lina Friedrich, Hausen; Natalie Görig, Fladungen; Linda Krauß, Fladungen; Pauline Kümmeth, Fladungen; Jan Leifer, Mellrichstadt; Milana Liebst, Unsleben; Johanna Meier, Bastheim; Anna Luisa Münzer, Ostheim; Layla Porch, Fladungen; Nicole Scherbak, Mellrichstadt; Celine Schirber, Oberstreu; Sophie Schöppner, Sondheim; Theresa Stäblein, Fladungen; Sophia Volkmuth, Fladungen; David Wehner, Fladungen; Anne-Marie Weiß, Fladungen; Jutta Ziegler, Oberstreu.Quelle: eh