Bad Neustadt

MP+Reformprozess "Synodaler Weg" in der katholischen Kirche: Erstaunen, Freude und Enttäuschung in Rhön-Grabfeld

Die deutschen Katholiken schließen den Reformprozess "Synodaler Weg" vorerst ab. Was kirchlich engagierte Menschen in Rhön-Grabfeld von den Ergebnissen halten.
Sie verfolgten den synodalen Weg in der katholischen Kirche intensiv (von links oben nach rechts unten): Ruth Koch, Günter Henneberger, Thomas Hart und Christian Klug.
Foto: Hanns Friedrich (Archiv), Hanns Friedrich (Archiv), Fabian Gebert, Marion Eckert (Archiv, von links oben nach rechts unten) | Sie verfolgten den synodalen Weg in der katholischen Kirche intensiv (von links oben nach rechts unten): Ruth Koch, Günter Henneberger, Thomas Hart und Christian Klug.

Der der katholischen Kirche fand am Samstag in Frankfurt seinen Abschluss. berieten die katholischen Bischöfe Deutschlands und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken als Vertretung der katholischen Laien über die künftige Ausrichtung der Kirche. Das Ergebnis der  ist zwiegespalten. Einerseits brachte der Reformprozess eine Öffnung der Kirche in wichtigen Fragen hervor. Andererseits erfüllten sich Hoffnungen, vor allem von Frauen, nicht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!