Seit dem ersten Aprilwochenende gibt es im Haus Deutscher Flieger auf der Wasserkuppe einen neuen Regionalladen. Eigentlich wollten die Betreiberinnen vom Rhöner Durchblick e.V. dies öffentlichkeitswirksam feiern. Doch aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen wurde die Einweihungsfeier verschoben. Auch die ursprünglich geplanten Öffnungszeiten mussten angepasst werden. "Wir haben bis auf Weiteres nur Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet", sagt Ellen Günther. Sie ist die zweite Vorsitzende des Vereins.
Bereits seit 23 Jahren verkaufen Günther und ihre Mitstreiterinnen regional erzeugte Lebensmittel und Produkte auf der Wasserkuppe. Der bisherige befand sich im Groenhoff-Haus. Doch schon bald wird das Gebäude leer stehen, da die hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ausziehen wird. Da kam das Angebot, mit dem Laden ins Haus Deutscher Flieger umzuziehen, genau richtig. Dort befand sich bis Herbst vergangenen Jahres ein SB-Restaurant.
Ausschließlich Rhöner Produkte und Lebensmittel werden angeboten
"Schön, dass es auf der Wasserkuppe weiterhin die Möglichkeit geben wird, Rhöner Produkte bei einem unserer Dachmarke-Partnerbetriebe einzukaufen", freut sich Stephanie Meinecke von der Rhön GmbH. Es sei wichtig, dass regionale Produkte an Rhöner Orten mit hohem Besucheraufkommen verfügbar sind. "Sie rücken so in das Bewusstsein der Menschen und bekommen die nötige Aufmerksamkeit.“ Denn regionale Spezialitäten würden sowohl im Urlaub als auch in der Freizeit als etwas Besonderes konsumiert werden. "Unser Ziel ist, dass die Menschen Geschmack daran finden und es die regionalen Produkte auf den täglichen Speiseplan schaffen", fügt Meinecke hinzu.
Im neuen Regionalladen werden auf rund 100 Quadratmetern ausschließlich Rhöner Produkte und Lebensmittel angeboten. In Summe sind das mehr als 100 Artikel, etwa 85 davon tragen das Qualitätssiegel Rhön. Außer Günther und den Damen vom Verein Durchblick e.V. arbeiten in dem Laden noch fünf Verkäuferinnen mit.
Eigentlich ist alles wie vorher. Nur an einem neuen Ort mit deutlich mehr Fläche und mit einer Küche. "Deshalb planen wir, künftig auch einen kleinen Imbiss anzubieten", verrät sie. "Schließlich wollen wir auch die Gäste der neuen Ferienhäuser mitversorgen", fügt Günther hinzu. Doch diese Pläne müssen noch warten. Wenn wieder Normalität eingekehrt ist, soll der Regionalladen täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein.