Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Gersfeld: Rettungsaktion für das Rote Moor gestartet: Wie der Rhöner CO2-Speicher fit für den Klimawandel werden soll

Gersfeld

Rettungsaktion für das Rote Moor gestartet: Wie der Rhöner CO2-Speicher fit für den Klimawandel werden soll

    • |
    • |
    In mühevoller Handarbeit rammen Ehrenamtliche des Bergwaldprojektes Spundbretter in den Boden des Roten Moores. Der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister zeigte sich nicht nur beeindruckt von dem Engagement der Helfer, sondern hielt es auch gleich fotografisch fest.
    In mühevoller Handarbeit rammen Ehrenamtliche des Bergwaldprojektes Spundbretter in den Boden des Roten Moores. Der Kasseler Regierungspräsident Mark Weinmeister zeigte sich nicht nur beeindruckt von dem Engagement der Helfer, sondern hielt es auch gleich fotografisch fest. Foto: Thomas Pfeuffer

    Während für den Schutz und die Wiedervernässung des Schwarzen Moores in Bayern noch Gutachten geschrieben und die entsprechenden Maßnahmen rege diskutiert werden, handelt man im nahegelegenen Roten Moor in Hessen. Zu Beginn des Monats sind hier umfangreiche Arbeiten angelaufen, um das weitere Austrocknen des Moores durch Trockenheit und Wasserabflüsse zu stoppen. Bei einem Besuch von Regierungspräsident Mark Weinmeister aus Kassel wurden die Maßnahmen nun vorgestellt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden