Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Rhön-Grabfeld: Kulturelle Vielfalt jetzt online

Bad Neustadt

Rhön-Grabfeld: Kulturelle Vielfalt jetzt online

    • |
    • |
    Sie können stolz auf die neue Internetseite der Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld sein. Von links: Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Sven Ritter, Michaela Kraus und Landrat Thomas Habermann.
    Sie können stolz auf die neue Internetseite der Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld sein. Von links: Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Sven Ritter, Michaela Kraus und Landrat Thomas Habermann. Foto: Hanns Friedrich

    Schon die Startseite der neuen Webseite der Kulturagentur macht neugierig und lässt vielseitige, kulturelle Angebote vermuten. In den kommenden Wochen wird der virtuelle Kulturkalender nun auch mit dem entsprechenden Inhalt gefüllt. Kein Wunder, dass Landrat Thomas Habermann bei einem kurzfristig angesetzten Pressegespräch viele lobende Worte für das Kulturagentur-Team mit Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Michaela Kraus und Sven Ritter fand. Harmonisch im Layout, modern und benutzerfreundlich ist sie gestaltet. Unter kultur.rhoen-grabfeld.de findet man ab sofort alles Wissenswerte von den verschiedenen Veranstaltungen landkreisweit bis hin zu Informationen aus landkreiseigenen Einrichtungen und Museen und Kulturschaffende. So ist der Kulturkalender jetzt ebenfalls online und kann jederzeit kurzfristig aktualisiert werden, sagte Michaela Kraus, die für die Webseite verantwortlich zeichnet.

    Sie nannte vor allem ihre Kollegin Sophia Mohr, die schon eine umfassende Vorarbeit geleistet hatte und sich zurzeit in Elternzeit befindet. Angepasst ist die neue Seite der des Landkreises Rhön-Grabfeld, die von der Firma Offizium gestaltet wurde (wir berichteten). Die neue Internetseite ist in vier Bereiche unterteilt: Kulturagentur, Kulturkalender, Museen und Spielstätten, sowie Heimat und Kultur. Zusammen mit dem neuen Internetauftritt der Kulturagentur ist nun auch ein Online-Ticket-Verkauf für die verschiedenen Veranstaltungen unter tickets.rhoen-grabfeld.de möglich. Konzertkarten für das Kloster Wechterswinkel können nun zum Beispiel online gebucht werden. "Einfach auf 'Jetzt Tickets sichern' klicken", sagte Sven Ritter von der Kulturagentur und ergänzt, dass nach wie vor die vorhandenen Verkaufsstellen Rhön GmbH in Bad Neustadt sowie Kloster Wechterswinkel zu den jeweiligen Öffnungszeiten bestehen bleiben. Viele würden diese noch nutzen, jüngere Gäste sicher dann das Internet nutzen.

    Informationen zur Kulturagentur

    Zunächst gibt es auf der neuen Internetseite Informationen zur Kulturagentur als Koordinationsstelle mit den Aufgaben in den Bereichen Beratung, Vernetzung, Vermittlung und Kontaktpflege zu Kultureinrichtungen und Künstlern. Der Internetbesucher erfährt von der Kernaufgabe der Kulturagentur, die regionalen Strukturen zukunftsfähig zu gestalten. So wird auf den Kulturkalender ebenso verwiesen wie die verschiedenen kulturellen Einrichtungen. Man bekommt in Text und Bild Einblicke in die aktuellen Veranstaltungen. Zum Beispiel im Kloster Wechterswinkel, wo sich bei einer aktuellen Ausstellung die Künstler selbst präsentieren, aber auch ihre Objekte in einem kleinen Filmbeitrag vorstellen

    Im Bereich des Veranstaltungskalenders sind künftig die kulturellen Veranstaltungen des Landkreises zu finden. Unter 'Aktuelles' werden jeweils eine Kurzinfo und eine Pressemitteilung eingestellt, vorhanden ist ebenso ein Archiv vergangener Printausgaben des Kulturkalenders.

    Termine online eintragen

    Möglich ist es, eigene Veranstaltungen auf der neuen Internetseite selbst zu melden und die Termine einzutragen, und zwar unter kulturmeldungen.rhoen-grabfeld.de. Eingeblendet wird eine sogenannte Kulturkarte, die die Vielfalt der Museen, Ausstellungen, Kulturangebote und Spielstätten des Landkreises Rhön-Grabfeld aufzeigt. Sie ist auch im Jahresprogramm des Kloster Wechterswinkel abgedruckt. Das Kloster Wechterswinkel, Bruder Franz Haus, Kreisgalerie und unter anderem die Museen Schranne in Bad Königshofen oder die Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim werden hier ebenso genannt wie Rhön- und Fränkisches Freilandmuseum oder Museum Schloss Wolzogen. Mit einem Klick erfährt man dann jeweils mehr zur jeweiligen Einrichtung per Text und Bild.

    Unter dem Thema Heimat und Kultur werden Veranstaltungen, Kreisheimatpfleger, Kulturreferent und Heimatjahrbuch sowie die Schriftenreihe vorgestellt. Auch hier gibt es wieder entsprechende Links zu deren Aufgabengebiet. Die Mitarbeiter der Kulturagentur findet man unter der Rubrik 'Über uns'. "Eine hervorragend gestaltete Seite", lobte Landrat Thomas Habermann und wünschte sich, dass diese nun auch von der Bevölkerung entsprechend angenommen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden