Immer weniger Menschen hinterfragen die Herkunft und Verarbeitung ihrer Lebensmittel und der Produkte, die sie fertig verpackt einkaufen. Schülerinnen und Landwirte scheinen heute in Parallelwelten zu leben. Sie haben kaum noch Berührungspunkte. Dagegen hilft nur eine "Realbegegnung": Mit dem Konzept "Schule fürs Leben" sollen den Kindern und Jugendlichen - egal, ob Mittelschule oder Gymnasium, Erstklässler oder Abiturienten - Kompetenzen vermittelt werden, die sie für das Privat- und Erwerbsleben benötigen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Haushaltsführung, Wissen über die heimische Natur und Landwirtschaft, Klimaschutz undgesunde Ernährung.
Fladungen