Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Rhön-Klinikum: Kardiologische Reha-Einrichtung ausgezeichnet

Bad Neustadt

Rhön-Klinikum: Kardiologische Reha-Einrichtung ausgezeichnet

    • |
    • |

    Der Klinik für kardiologische Rehabilitation am Rhön-Klinikum Campus wurde das Zertifikat "AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker" zuerkannt. Das Zertifikat bescheinigt der Reha-Einrichtung die Erfüllung strenger Vorgaben. Darunter fallen strukturelle, personelle und apparative Voraussetzungen für die umfangreiche und interdisziplinäre Anschlussheilbehandlung von Herz-Kreislauf-Patienten, die an Diabetes mellitus leiden. Weiterhin hat die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) der Klinik erneut das Zertifikat "Kardiologische Rehabilitation nach den Qualitätsstandards der DGPR" verliehen.

    Es sind besondere strukturelle und personelle Voraussetzungen notwendig, um herzkranke Diabetiker bedarfsgerecht zu versorgen, teilt das Unternehmen in mit. So seien die fachlichen Kompetenzen von Diabetologen, Diabetesberatern, Sozialmedizinern und Psychologen unverzichtbar für eine angemessene Behandlung. Ferner müsse eine spezielle technische Ausstattung für die Therapie und Diagnostik von Betroffenen bereitgehalten werden.

    Kardiologische Kliniken, die eine Anschlussheilbehandlung (AHB) bieten und die genannten strengen Vorgaben erfüllen, werden durch die DGPR als "AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker" zertifiziert. Ziel der Auszeichnung ist es, Patienten mit Diabetes sowie deren Ärzten und Kostenträgern die Suche nach einer geeigneten Einrichtung für eine kardiologische Rehabilitation zu erleichtern.

    "Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Bestrebungen und Leistungen unseres interdisziplinären Teams in der Behandlung diabeteskranker Herzpatienten. Für die Versorgung und adäquate Behandlung ist die Bündelung der Kompetenzen in den Bereichen Kardiologie, Diabetologie und Rehabilitationsmedizin unerlässlich", sagt Dr. Gerhard A. Müller, Chefarzt der Klinik für kardiologische Rehabilitation.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden