Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Rhön-Zügle kollidiert mit Traktor-Gespann und entgleist

OSTHEIM

Rhön-Zügle kollidiert mit Traktor-Gespann und entgleist

    • |
    • |
    Das Rhön-Zügle kollidierte am Sonntag in Ostheim mit einem Traktor. Die auf dem Anhänger geladenen Heuballen gingen in Flammen auf.
    Das Rhön-Zügle kollidierte am Sonntag in Ostheim mit einem Traktor. Die auf dem Anhänger geladenen Heuballen gingen in Flammen auf. Foto: Foto: Fred Rautenberg

    „Es tat ein paar Schläge, dann ging plötzlich nichts mehr vorwärts!“ Klaus-Dieter Jung aus Gießen wollte mit seinem Kumpel eigentlich einen gemütlichen Ausflug in der Rhön unternehmen. Der wurde jäh gestoppt. Auf der Bahnstrecke zwischen Mellrichstadt und Fladungen hatte in Ostheim ein Traktor mit Heuballen auf seinem Anhänger am Sonntagnachmittag den unbeschrankten Bahnübergang nahe der Walkmühle überquert, als das mit rund 75 Personen gut besetzte Rhön-Zügle andampfte. Die 17-jährige Traktorfahrerin hatte die herannahende Museumsbahn am Bahnübergang offensichtlich zu spät erkannt. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden.

    Anhänger abgerissen, Lok entgleist

    Über 60 Einsatz-Kräfte halfen am Sonntag, die Brand- und Explosionsgefahr einzudämmen, als das Rhön-Zügle in Ostheim mit einem Traktor kollidierte.
    Über 60 Einsatz-Kräfte halfen am Sonntag, die Brand- und Explosionsgefahr einzudämmen, als das Rhön-Zügle in Ostheim mit einem Traktor kollidierte. Foto: Foto: Fred Rautenberg

    Die Lok fuhr frontal gegen den Anhänger des Gespanns, woraufhin der Zug entgleiste. Der hintere Teil des Anhängers wurde dabei abgerissen. Das Zügle schob den Anhänger auf dem Gleis vor sich her, die Heuballen verteilten sich breit neben dem Gleis. „Und sofort gab es starke Rauchentwicklung“, sagte Jung, selbst Feuerwehrmann, „kein Wunder bei dieser Trockenheit.“

    Als Glück im Unglück bezeichnete er die Tatsache, dass keine Menschen verletzt wurden bei dem Unfall. „Es sind alle wohlauf und wir sitzen im Biergarten!“

    Der 64-jährige Lokführer aus Hessen, sein Praktikant sowie die 17-Jährige am Steuer des Traktors erlitten dem Sachstand nach leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

    60 Einsatzkräfte vor Ort

    Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Traktoranhänger total beschädigt. Teile der Ladung gingen nach der Kollision in Flammen auf. Rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Mellrichstadt, Ostheim, Nordheim und Stockheim waren schnell vor Ort und konnten ein Ausbreiten der Flammen verhindern.

    Da zunächst nicht auszuschließen war, dass möglicherweise auch Fahrgäste zu Schaden gekommen sind, war der Rettungsdienst vorsorglich mit mehreren Besatzungen vor Ort. Auch das THW befand sich im Einsatz. Die Bergungsmaßnahmen sind umfangreich und nahmen einige Zeit in Anspruch.

    Lok unter Dampf: Explosionsgefahr

    Eine starke Rauchentwicklung setzte ein, als das Rhön-Zügle in Ostheim mit einem Traktor kollidierte, der Heuballen geladen hatte.
    Eine starke Rauchentwicklung setzte ein, als das Rhön-Zügle in Ostheim mit einem Traktor kollidierte, der Heuballen geladen hatte. Foto: Foto: Klaus-Dieter Jung

    Die Feuerwehren, die schon tags zuvor wegen eines Flächenbrandes in Ostheim im Einsatz waren, hatten die Lage unter Kontrolle. Die Gefahr eines weiteren Brandes, der umliegenden Wiesen und Feldern war schnell gebannt. „Da die Lok unter Dampf stand, versuchten die Feuerwehrmänner den Kessel zu kühlen. Eine Explosion hätte noch gefehlt“, sagte Jung. Das Gelände war vorsorglich weiträumig abgesperrt.

    Der Tourist aus Hessen freute sich aber mit den anderen Zug-Passagieren, dass sie gut versorgt wurden in Ostheim. „Im Biergarten hat uns Bionade kostenlos Getränke verteilt, die Kinder bekamen Süßigkeiten.“

    Polizei: Schaden beträchtlich

    Nach ersten Erkenntnissen entstand an der Dampflok beträchtlicher Schaden. Die Höhe ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, könnte jedoch insgesamt im sechsstelligen Bereich liegen, wertet die Polizei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden