Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Rhöner Metzger im Feinschmecker

BAD NEUSTADT

Rhöner Metzger im Feinschmecker

    • |
    • |
    Sie können mit Recht strahlen: Ihre Betriebe wurden von dem deutschlandweit erscheinendem Magazin “Der Feinschmecker“ getestet. Dafür gab es auch eine Urkunde, die man nun im jeweiligen Verkaufsraum findet. Unser Bild zeigt von links: Christian Düring (Saal/Saale), Anton Koob (Brendlorenzen)  und Erich Gutermuth (Bischofsheim).
    Sie können mit Recht strahlen: Ihre Betriebe wurden von dem deutschlandweit erscheinendem Magazin “Der Feinschmecker“ getestet. Dafür gab es auch eine Urkunde, die man nun im jeweiligen Verkaufsraum findet. Unser Bild zeigt von links: Christian Düring (Saal/Saale), Anton Koob (Brendlorenzen) und Erich Gutermuth (Bischofsheim). Foto: Foto: Hanns Friedrich

    Die Metzgereien Erich Gutermuth in Bischofsheim, Düring in Saal und Anton Koob in Brendlorenzen gehören zum erlesenen Kreis der besten Metzger Deutschlands. Damit findet man die drei Rhön-Grabfeld-Betriebe im deutschlandweit erscheinenden Magazin Der Feinschmecker. 400 Adressen sind dort vertreten. Anton Koob aus Brendlorenzen hat es schon zum zweiten Mal geschafft, in diesem Magazin aufgenommen zu werden.

    Die Metzgereien selbst können eigentlich nichts tun. Sie werden ausgewählt. Verkoster des Magazins bereisen ganz Deutschland und besuchen Metzgereien, ohne sich erkennen zu geben. Sie wählen regionale Produkte aus, lassen sich beraten – sie geben sich als ganz normale Kunden. Erst wenige Wochen später wird der Betrieb auf den Besuch aufmerksam gemacht. Beispielsweise wird gebeten Jagdwurst zur Bewertung einzuschicken. „Wir wussten im Vorfeld gar nichts. Und waren natürlich erstaunt, als diese Aufforderung kam“, erinnert sich Erich Gutermuth. Warum das Magazin auf Rhön und Grabfeld aufmerksam wurde, ist laut Metzgerobermeister Anton Koob leicht zu erklären: „Das macht der Wurstmarkt in Ostheim!“ Denn die Bewertungen wurden gleich danach vorgenommen.

    Regionales Angebot

    Um Regionalität geht es dabei vor allem, und dafür sind die drei ausgesuchten Metzgereien bekannt. Fleisch- und Wursteinkauf sei mehr denn je Vertrauenssache, heißt es im Magazin. Deshalb würden Kunden Wert auf die persönliche Beratung legen. „Gut abgehangenes Rindfleisch, festes Schweinefleisch und eine frische, fein gewürzte Wurst sind hoch geschätzte Lebensmittel,“ sagen die drei Metzgermeister unisono.

    Das wiederum sei auch der Hintergrund, warum Der Feinschmecker bereits zum fünften Mal in einem aufwendigen Verfahren mehrere hundert Metzger in ganz Deutschland getestet hat. Von den Experten wurde dieses Mal eine Jagdwurst verkostet. Danach schwärmten Journalisten aus, um die Geschäfte in Augenschein zu nehmen. Die Metzgerei Düring, die Metzgerei Anton Koob in Brendlorenzen und die Metzgerei Gutermuth erhielten nun die „Feinschmecker-Urkunde“ und eine Plakette dazu.

    Sehr gut gewürzt

    Der Feinschmecker schreibt zur der Metzgerei Gutermuth: „In der gemütlichen Metzgerei ist die Theke voller selbst hergestellter Wurstwaren. Insbesondere der Leberkäse ist sehr beliebt. Die hausgemachten Leber- und Fleischwürste sind ebenfalls sehr gut gewürzt. Zum Mitnehmen: das eingelegte Schweinefleisch im Glas. Spezialitäten: Blutwurst, Leberkäse und Presssack.“

    Bei Christian Düring heißt es im Feinschmecker: „In Franken findet man noch oft die Kombination von Gasthof und Metzgereien. Auch bei Düring kann man in der Gaststube essen. Eine fränkische Brotzeit lohnt sich hier. Das Fleisch stammt von reinrassigen Pietrain-Schweinen, direkt vom Züchter, die Gewürze sind sorgfältig ausgewählt. Montags gibt es schlachtfrisches Kesselfleisch. Spezialität: Fleischwurst, fränkische Bratwürste, fränkischer Leberkäse und fränkischer Rotgelegter.“

    Beim Partyservice und der Metzgerei Anton Koob in Brendlorenzen wird auf die Rhöner Viehweiden und die lange Metzgertradition verwiesen. Die Wurst sei weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Koob nennt Der Feinschmecker einen hervorragenden Vertreter dieses Landstrichs. Bekannt sei der Brender Landschinken, der erst angeraucht und dann mindestens sechs Monate luftgetrocknet wird. Spezialitäten: Bratwurst, Rhöner Bauernsalami, Rhöner Hausmacher Blutwurst, Hausmacher Rot- und Weißgelegten und Rhöner Hausmacher Presssack.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden