Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Rhöner Top-Azubi: Vom Fliegerhorst in die Medizin-Branche

Bischofsheim

Rhöner Top-Azubi: Vom Fliegerhorst in die Medizin-Branche

    • |
    • |
    Große Freude bei Fabian Trensch (links). Der gebürtige Bischofsheimer wurde Ende 2018 als einer der besten IHK-Prüflinge in Berlin ausgezeichnet. Trensch ist Fluggerätemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltung. Beim Festakt in Berlin für die rund 200 Prüfungsbesten Deutschlands gratulierte ihm DIHK-Präsident Eric Schweitzer.
    Große Freude bei Fabian Trensch (links). Der gebürtige Bischofsheimer wurde Ende 2018 als einer der besten IHK-Prüflinge in Berlin ausgezeichnet. Trensch ist Fluggerätemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltung. Beim Festakt in Berlin für die rund 200 Prüfungsbesten Deutschlands gratulierte ihm DIHK-Präsident Eric Schweitzer. Foto: DIHK/Jens Schicke

    Ein Überflieger aus der Rhön: Der ehemalige Auszubildende der Ausbildungswerkstatt im Fliegerhorst Erding, Fabian Trensch, hat in der IHK-Abschlussprüfung für das Jahr 2018 die höchste Punktzahl in seinem Ausbildungsberuf als Fluggerätemechaniker in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik erreicht. Für diese Leistung wurde er bei der Bundesbestenehrung Ende 2018 in Berlin geehrt. Fabian Trensch ist in Bischofsheim aufgewachsen.

    Zuvor hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) die 115 besten oberbayerischen Absolventen der Ausbildungsprüfungen geehrt, unter ihnen eben den gebürtigen Rhöner Trensch. Der Fluggerätemechaniker ist somit einer der Besten von bundesweit 300 000 Teilnehmern der IHK-Abschlussprüfungen. In Berlin wurden 216 der Jahrgangsbesten besonders gewürdigt.

    Gala mit dem Bundespräsidenten

    Trensch nahm die Auszeichnung in Berlin von DIHK-Präsident Eric Schweizer entgegen. Bei der Gala in Berlin moderierte Barbara Schöneberger. Sie begrüßte die rund 1000 geladenen Gäste humorvoll und führte durch den festlichen Abend. „Auf diese herausragende Leistung dürfen Sie stolz sein. Nutzen Sie den Rückenwind dieser Ehrung für Ihren weiteren Lebensweg", so der DIHK-Präsident.

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier freute sich, dass er in die stolzen Gesichter der Jungfacharbeiter blicken konnte. Er hob hervor, dass Deutschland mit dem Dualen Ausbildungssystem im internationalen Vergleich ganz weit vorne mitspiele und deutsche Fachkräfte weltweit sehr begehrt seien.

    Junger Mann mit Motorflugbilanz

    Fabian Trensch ist 28 Jahre alt. 2013 hat er beim Aeroclub Bad Beustadt die Europäische Motorfluglizenz erworben. Aktuell arbeitet er jedoch nicht mehr am Fliegerhorst Erding. Vielmehr ist er in die Medizinbranche gewechselt. Die Aufgabe ist aber ähnlich anspruchsvoll und voller Verantwortung: Er wartet Dialysegeräte in Weiterstadt bei Frankfurt etwas näher an seiner Rhöner Heimat. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden