Vom 9. bis 11. Oktober richtet die hessische Gemeinde Rasdorf (Lkr. Fulda) den 6. Rhöner Wandertag aus, den die Regionale Arbeitsgemeinschaft Rhön (Arge) ausgeschrieben hatte. Insgesamt zwölf Wanderungen rund um Rasdorf und das Hessische Kegelspiel werden laut einem Veranstaltungshinweis angeboten; außerdem warten ein Markt mit regionalen Produkten und ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm auf die Gäste.
„Unser Ziel war es, mit dem Rhöner Wandertag ein zusätzliches Angebot für unsere Gäste aus nah und fern zu schaffen und die Rhön so noch bekannter zu machen“, so Arge-Geschäftsführer Jürgen Metz. Rasdorf, bekannt durch die Gedenkstätte „Point Alpha“, ein ehemaliger US-Beobachtungsposten, habe mit seinem Konzept den Vorstand des länderübergreifenden Gremiums überzeugen können. Der Rhöner Wandertag wechselt jedes Jahr zwischen einer Kommune aus Bayern, Hessen und Thüringen.
Rasdorf liegt in einem weiten, offenen Gelände inmitten des Hessischen Kegelspiels, einer Kuppenformation vulkanischen Ursprungs. „Zahlreiche Rundwege mit abwechslungsreichem Wegeformat bieten dem Wanderer immer wieder neue prächtige Aussichten auf die umgebenden Berge und die kleingliedrige natürliche Landschaft“, wirbt Rasdorfs Bürgermeister Jürgen Hahn für seine Gemeinde.
Dachmarke Rhön
Der Anger ist zugleich der größte Dorfplatz Hessens. Hier wird sich zum Rhöner Wandertag auch das Festzelt befinden, in dem das Rahmenprogramm stattfindet, und hier gibt es auch den Regionalmarkt, an dem sich Partnerbetriebe der Dachmarke Rhön beteiligen.
„Der 6. Rhöner Wandertag wird mit seinen Wanderungen, Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Veranstaltungen für alle Besucher zu einem eindrucksvollen Erlebnis werden“, ist sich Hahn sicher.
Auf die Wanderfreunde warten insgesamt zwölf Rundwanderwege von 1,5 bis 20 Kilometern Länge. Sie beginnen und enden jeweils am Anger und führen unter anderem zur Gedenkstätte Point Alpha.
Der Rhöner Wandertag beginnt bereits am Freitag, 9. Oktober, mit einem Gospelkonzert und einem Konzert von Philip Bölter, einem Rasdorfer Vollblutmusiker, der inzwischen auch aus dem Fernsehen bekannt ist. Am Samstag gibt es Unterhaltung mit den Alphornbläsern aus Geisa, dem Schulchor „Voice Garden“ der Wigbertschule Hünfeld, dem Blasorchester der Wigbertschule sowie Tanz und Unterhaltung mit der „Rhöner Welle“. Am Sonntag sorgen die Musikkapelle Nüsttal, der Kindersingkreis Rasdorf, die Drum- und Pipe-Band „Targe of Gordon“ und die Trachtenkapelle Hessisches Kegelspiel Großentaft sowie die „Blauen Funken“ aus Geisa und der Fanfarenzug Rasdorf für die Unterhaltung der Wandertagbesucher.
Offiziell eröffnet wird der Rhöner Wandertag allerdings erst am Samstag, 10. Oktober, um 10 Uhr auf dem Anger. Aus diesem Anlass wird auch der Wanderstab der Arge Rhön von einer Delegation aus dem thüringischen Breitungen (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) an die Rasdorfer übergeben.
Regionalmarkt
Breitungen hatte im vergangenen Jahr den 5. Rhöner Wandertag ausgerichtet. Nach der Eröffnung des Rhöner Wandertages erfolgt auch der Start des Regionalmarktes mit zahlreichen Markt- und Infoständen zur Rhön und zum Hessischen Kegelspiel. Ende des Marktes ist am Samstag und Sonntag jeweils 18 Uhr. An beiden Markttagen können sich die Besucher in der Zeit von 8 bis 17 Uhr über die aktuellen Modelle von Elektroautos informieren, beispielsweise von VW, Audi, Mercedes und BMW.
Das Programm des 6. Rhöner Wandertages wird durch Führungen zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde, durch Schnapsführungen sowie Führungen im Friedhofswald Gehilfersberg ergänzt. Hinzu kommen am Samstag ein Hähnewettkrähen, eine Heilige Messe in der Stiftskirche, ein Mimenspiel zur Geschichte von Hrabanus Maurus und sein Einfluss auf die Rasdorfer Stiftskirche „Hraban, der krächzende Rabe oder was macht ein König in Rasdorf?“ und am Abend eine geführte Wanderung durch den Internationalen Sternenpark Rhön. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Um 19.30 Uhr klingt die Veranstaltung rund um den Anger aus. An beiden Tagen informiert Falkner Michael Schanze aus Michelsrombach über die Greifvögel der Rhön und zeigt Live-Flüge. Die heimischen Gastronomen servieren den Besuchern spezielle Gerichte aus der Rhöner Küche.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wanderungen und zum Rahmenprogramm des 6. Rhöner Wandertages gibt es auch im Internet unter www.rasdorf.de.