Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GROßBARDORF: Richard Kneuer bleibt VdK-Vorsitzender

GROßBARDORF

Richard Kneuer bleibt VdK-Vorsitzender

    • |
    • |
    Jahrelange Treue zum VdK: Dafür wurden (vorn, von links) Walter Geißler, Willi Palau und Otto Radina geehrt. Mit ihnen freuen sich (hinten, von links) der stellvertretende Kreisvorsitzende Dieter Wirsing und Ortsverbands-Vorsitzender Richard Kneuer.
    Jahrelange Treue zum VdK: Dafür wurden (vorn, von links) Walter Geißler, Willi Palau und Otto Radina geehrt. Mit ihnen freuen sich (hinten, von links) der stellvertretende Kreisvorsitzende Dieter Wirsing und Ortsverbands-Vorsitzender Richard Kneuer. Foto: Foto: Regina Vossenkaul

    Die Neuwahl der Vorstandschaft war der wichtigste Punkt auf der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands Großbardorf am Sonntagnachmittag.

    In der Vorstandschaft gab es einige Veränderungen, an der Spitze bleibt jedoch der wiedergewählte Richard Kneuer. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Annerose Vorndran wurde zur Frauenbeauftragten gewählt, Stellvertreter ist jetzt Berthold Barthelmes. Kassiererin Cäcilie Wiener bleibt im Amt, zur neuen Schriftführerin wurde Jutta Demar gewählt. Beisitzer sind Otto Radina, Walter Geißler, Willi Palau und Hugo Seufert. Neu gewählt wurde mit Sabine Behr eine Beauftragte für die jüngeren Mitglieder.

    78 Mitglieder zählt der Ortsverband aktuell, der Vorsitzende berichtete in seinem Rückblick von sieben Vorstandssitzungen sowie der Teilnahme an Beerdigungen von verstorbenen Mitgliedern. Bei überörtlichen VdK-Veranstaltungen war man vertreten, darunter einer Infoveranstaltung zur Barrierefreiheit, einem der Hauptthemen in diesem Jahr.

    Bürgermeister und stellvertretender Landrat Josef Demar lobte das Engagement des Ortsverbands und bedankte sich für die wertvolle Arbeit, die geleistet wird. Dass die Vorstandschaft sehr aktiv ist und Zusammenhalt beweise, zeige sich auch an der steigenden Zahl der Mitglieder, so Demar. Helmut Luff, ehemaliger Kreisvorsitzender, sprach das Problem vieler Vereine und Organisationen an, genügend Ehrenamtliche für die Vorstandschaft zu finden. Er ging auch kurz auf die Ehrenamtskarte ein, die im Landkreis nicht eingeführt wird. Es solle trotzdem etwas für die Ehrenamtlichen getan werden, in welcher Form werde noch entschieden. Luff bedankte sich bei der alten Vorstandsriege und wünschte der neuen eine gute Amtsperiode.

    Stellvertretender Kreisvorsitzender Dieter Wirsing sprach von einem „Vorzeige-Ortsverband“ in Großbardorf und erinnerte an die Kreissitzung, die im Pfarrheim Großbardorfs abgehalten worden war. Er berichtete von rund 1,75 Millionen VdK-Mitgliedern in Deutschland, das sei eine große Lobby für diejenigen, für die sich sonst kaum jemand einsetzt. Der VdK habe sich unter anderem sehr engagiert für die Mütterrente, den Mindestlohn und die Rente mit 63 nach mehr als 40 Jahren Berufstätigkeit.

    Jetzt stünden die Themen Barrierefreiheit, was Wirsing ein „Grundrecht“ nannte, und Rentengerechtigkeit auf der Agenda. „Zukunft braucht Menschlichkeit und Gerechtigkeit“, sagte Wirsing.

    Geehrt wurden Walter Geißler und Otto Radina für 20-jährige Mitgliedschaft und ihre ehrenamtliche Mitarbeit im VdK Großbardorf, die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft und ehrenamtliche Mitarbeit erhielt Willi Palau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden