Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

ALSLEBEN: Ritter Rost und der große Umzug

ALSLEBEN

Ritter Rost und der große Umzug

    • |
    • |
    Ritter Rost und die Zauberfee: Das Kindermusical begeisterte die Festbesucher.
    Ritter Rost und die Zauberfee: Das Kindermusical begeisterte die Festbesucher. Foto: Fotos: Somieski

    Die Junggesellen des Burschenvereins Alsleben feierten trotz Regenwetters ihr 35-jähriges Bestehen ganz groß. Dafür wurde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.

    Mit der Partyband „Fritz“ am Freitag erbebte das Festzelt zum ersten Mal. Die Ehrengäste trafen sich am Samstagnachmittag am Gasthaus „Grüner Baum“ und im großen Festzug ging es durch Alsleben zum Festzelt. Rund zwanzig befreundete Vereine und Gruppen aus nah und fern nahmen daran teil. Kräftige Blasmusik vertrieb die dunklen Wolken kurzzeitig, bevor der Dauerregen einsetzte. Viele Zuschauer am Straßenrand applaudierten den Festzugteilnehmern.

    Angefangen mit dem Burschenverein hatte alles im Gasthaus „Grüner Baum“ im Jahr 1978. Die Gründungsmitglieder, zwölf an der Zahl, waren sich einig, gemeinsam in einem Verein zusammenzuhalten und Gutes zu tun.

    Seitdem trifft man sich regelmäßig zum „Burschen-Stammtisch“ im „Grünen Baum“. Hier liegt auch der Ursprung allen Handelns zur Aufrechthaltung der Tradition und des Brauchtums. Beispiele gibt es viele, wie die Aufstellung des Maibaums, die Dreikönigs-Veranstaltungen oder das Spalierstehen, wenn ein Bursche heiratet. Außerdem hat der Verein laut seiner Satzung das Ziel, die Geselligkeit und Kameradschaft unter den Burschen aufrechtzuerhalten und die Dorfgemeinschaft und die Jugend zu fördern. So wurden unter anderem auch die schönen Dorfeingangsschilder vom Burschenverein geschaffen.

    Mit der Heirat ist Schluss

    Mit 16 Jahren kann man im Verein aufgenommen werden. Nur eine Heirat bedeute Beendigung der Mitgliedschaft, wie der Vorsitzende des Burschenvereins Michael Neugebauer erklärt. Jetzt hat der Verein eine Mitgliederstärke von 46 unverheirateten Burschen und Männern.

    Als besonderes Schmankerl wurde das Champions-League-Finale zwischen Dortmund und dem FC Bayern München am Samstag auf einer Großbildleinwand live übertragen und der Sieg der Bayern tüchtig gefeiert. Mit der Stimmungsband der „Franken Räuber“ bekam der Abend bis tief in die Nacht den richtigen Pfiff. Am Sonntag wurde für die ganze Familie das Kindermusical „Ritter Rost und die Zauberfee“ als kultureller Leckerbissen serviert, aufgeführt von den Kindern der musikalischen Früherziehung Alsleben unter Leitung von Jenny Schneidawind. Die drei- bis zehnjährigen Kinder kommen aus den umliegenden Ortschaften. Im November soll das erfolgreiche Musical noch einmal ganz groß im Gästehaus in Trappstadt aufgeführt werden. Gemeinsam mit der Musikerziehungsgruppe Wülfershausen und Alsleben sollen dann rund 50 Kinder teilnehmen, wie die Leiterin informierte. Böhmische Musik, gespielt von der Trachtenkapelle Frankenheim, erfreute die Gäste am Abend.

    Am Montag fand ein Dekanatsseniorennachmittag für viele Senioren aus Rhön-Grabfeld bei Kaffee und Kuchen statt. Beim Kesselfleischessen unter der musikalischen Begleitung von Harald „Magic“ Kirchner fand das Jubiläum zum 35-Jährigen seinen Abschluss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden