Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ritter Rost und die Hexe Verstexe

Mellrichstadt

Ritter Rost und die Hexe Verstexe

    • |
    • |
    Hausdrache Koks (Elke Basil) versucht, zu seinem Onkel in Amerika zu
gelangen und kommt von einer Schwierigkeit in die nächste.
    Hausdrache Koks (Elke Basil) versucht, zu seinem Onkel in Amerika zu gelangen und kommt von einer Schwierigkeit in die nächste.

    Ritter Rost, herrlich in Szene gesetzt von Norbert Müller, ist ein etwas tollpatschiger Burgherr, der stolz ist auf seine Burg "ganz aus Metall". Kaum verwunderlich, dass er mit Vorliebe kandierte Büroklammern verspeist. In seiner Gesellschaft befinden sich außerdem Burgfräulein Bö, verkörpert durch Lygia Wagenführer, und Hausdrache Koks (Elke Basil).

    Unangenehmer Besuch schneit eines Tages in Gestalt der Hexe Verstexe ins Haus. Die hinterlistige und exzentrische Zauberin, gespielt von Regina Fuchsberger, will Ritter Rost unbedingt seinen Drachen Koks abluchsen. Da der wackere Ritter ihren Plänen nicht zustimmt, verwandelt die erboste Hexe ihn kurzerhand in einen Frosch. Koks flüchtet unterdessen, um sich den Fängen der unheimlichen Hexe zu entziehen.

    Dabei schliddert er von einem Abenteuer ins nächste: Zuerst wird er von Räubern (Amrei Wagenführer, Tina Hartmann, Denise Schallenkammer) eingefangen, die er jedoch in die Flucht schlagen kann, indem er ganz einfach Feuer spuckt. Der kleine Drache beschließt, zu seinem Onkel nach Amerika zu reisen - zunächst mittels Taxi, nicht ohne dabei einige unfreiwillige Umwege beispielsweise über China in Kauf nehmen zu müssen. Dann wird er auch noch von Piraten (Johannes Klösl, Veit Wagenführer, Jenny Bühner) heimgesucht.

    Unterdessen machen sich auch Ritter Rost in Frosch-Gestalt und Burgfräulein Bö auf die Suche nach ihrem Koks. Letzten Endes legt sich das Burgfräulein mit der Hexe Verstexe an. Ein Kampf, den Bö für sich entscheiden kann - die widerwärtige Hexe erstarrt zur Salzsäule. So fällt auch wieder der böse Zauber von Ritter Rost ab, der sich in seine alte Gestalt zurückverwandelt.

    Alle Darsteller spielten ihre Rollen mit professioneller Hingabe, die die vielen Kinder im Saal mit tosendem Beifall quittierten. Die Inszenierung bestach durch Action und Spannung sowie aufwändige Kostüme und passende Musik.

    Witzige und originelle Details schmückten die Geschichte zusätzlich aus. Die musikalische Gesamtleitung hat Lygia Wagenführer. Der Kinder- und Jugendchor "Stolibri" intonierte die Musikpassagen des Musicals, während Wolfgang Klösl am Klavier begleitete.

    "Ritter Rost und die Hexe Verstexe" ist ein Heidenspaß für kleine und große Theaterfreunde und besonders in der gelungenen Inszenierung des "Stolibri"- Chors einen Besuch wert. Weitere Aufführungen finden an den folgenden zwei Wochenenden statt. An den Samstagen beginnt die etwa 90-minütige Vorstellung jeweils um 18 Uhr, sonntags bereits um 17 Uhr.

    Im Blickpunkt

    undefined
    undefined
    undefined
    undefined

    Ritter Rost macht Überstunden
    Für die an diesem Wochenende
    stattfindenden Aufführungen gibt
    es keine Karten mehr an der
    Abendkasse. Für die Termine am 5.
    und 6. November ist nur noch ein
    kleines Kontingent an Karten in
    den Vorverkaufsstellen (Bäckerei
    Storath in Stockheim, Buchhand-
    lung Libretto in Ostheim) oder
    unter Tel. (0 97 76) 54 72 erhältlich.
    Deshalb haben sich Ritter Rost und
    seine Freunde entschlossen, am
    Sonntag, 13. November, um 17 Uhr
    noch eine Zusatzvorstellung zu
    geben, für die ausreichend Karten
    vorhanden sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden