Zwei Tage in Folge war die Inzidenz in Rhön-Grabfeld gesunken. Am Donnerstag stieg sie wieder kräftig an. Meldete das Robert Koch-Institut am Mittwoch noch einen Wert von 1848,8, lag er am Donnerstag bei 2033,7. Die 2000er-Grenze wurde überschritten, da 364 Neuinfizierte aus dem Landkreis gemeldet wurden. Somit wurden in den vergangenen sieben Tagen 1617 neue Fälle registriert.
Impfen in der Disco Pinocchio
Derweil gehen die Bemühungen weiter, die Impfzahlen voranzubringen. So organisiert das Impfzentrum am Mittwoch, 16. Februar, einen Impftermin im Partystadl Pinocchio in der Saalestraße in Bad Neustadt. Von 15 bis etwa 19 Uhr sind hier Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen mit einem mRNA-Impfstoff möglich. Es braucht nur einen gültigen Lichtbildausweis und – falls vorhanden - den Impfpass.

Seit Beginn der Pandemie haben sich damit 12 786 Rhöner und Grabfelder nachweislich mit Covid-19 infiziert. Das entspricht ziemlich genau 16 Prozent der Landkreis-Bevölkerung. Als infiziert gelten aktuell 1131 Personen. Nach Angaben des Landratsamtes befinden sich davon fünf in stationärer Behandlung. In absoluten Fallzahlen liegt der Schwerpunkt des Corona-Geschehens weiterhin in Bad Neustadt, wo aktuell 218 Infektionen gemeldet sind. In Mellrichstadt sind es 121. Immerhin 64 Fälle sind in Ostheim registriert. 60 sind es in Oberelsbach und damit mehr als in Bad Königshofen, wo die Fallzahl aktuell 49 beträgt. Nur ein Corona-Fall ist derzeit in Sulzdorf zu finden, drei sind es in Höchheim.
Die Lage in den Nachbarlandkreisen
Mit seiner Inzidenz von 2033,7 liegt Rhön-Grabfeld über dem Bundesschnitt von 1465,4 und auch über dem bayernweiten Wert von 1817,5. Auch in Unterfranken belegt der Landkreis einen Spitzenplatz, lediglich die Stadt Würzburg weist mit 2272,5 einen höheren Wert auf. Die Nachbarlandkreise erreichen teils wesentlich niedrigere Inzidenzen. In Schmalkalden-Meiningen liegt der Wert bei 830,6 in Hildburghausen bei 946,6, in Fulda bei 1369,4, in Bad Kissingen bei 1453,0, in den Haßbergen bei 1790,6 und in Schweinfurt bei 1233,9.