Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Romantische Orte für Trauungen

BAD NEUSTADT

Romantische Orte für Trauungen

    • |
    • |
    Trauungssaal: Der Spiegelsaal des Schlosshotels in Bad Neustadt darf ab 1. Januar für standesamtliche Trauungen genutzt werden.
    Trauungssaal: Der Spiegelsaal des Schlosshotels in Bad Neustadt darf ab 1. Januar für standesamtliche Trauungen genutzt werden. Foto: Foto: Schlosshotel

    Es war nur noch eine Formsache, die nach dem Sachvortrag des geschäftsführenden Beamten Michael Weiß ohne Diskussion den Haupt- und Finanzausschuss passierte: Heiratswillige Paare müssen zur standesamtlichen Trauung nicht ausschließlich den Weg zum Rathaus antreten, sondern können auch eine andere Umgebung wählen.

    Denn im Schlosshotel in Bad Neustadt wurden der Spiegelsaal, die Guttenberg-Suite, der Salon Borié, das Café und der Pavillon im Kurpark zu Trauungszimmern gewidmet. Die Voraussetzung dazu hat das neue Personenstandsgesetz geschaffen. Standesbeamte der Stadt Bad Neustadt können also in den genannten Räumlichkeiten ab 1. Januar 2011 Trauungen vornehmen.

    Die gleiche Regelung tritt für das Wasserschloss Unsleben – auch dort ist das Standesamt Bad Neustadt zuständig – ab 1. Februar in Kraft. Trauungsorte werden der Garten, die Rote Stallung und das Reiterzimmer sein.

    Wie Bürgermeister Bruno Altrichter dem Ausschuss mitteilte, gibt es im Hotel Schwan & Post ähnliche Bestrebungen, der Vertrag ist aber noch nicht unterschriftsreif.

    Viktoria Gräfin zu Waldburg Wolfegg erläuterte in einem Gespräch vor der Sitzung die Hintergründe für ihren Antrag. Seit zwei Jahren werden im Unslebener Wasserschloss Räume für Hochzeitsfeiern vermietet. Große Gesellschaften von etwa 200 Personen reisen von überall her – häufig aus Großstädten – an. Da kamen vermehrt Anfragen, ob es denn nicht denkbar sei, die Trauung auch direkt in dieser romantischen Umgebung halten zu können. Vor allem im Sommer eigne sich der idyllische Schlossgarten, im ehemaligen Wirtschaftsgebäude wird das Reiterzimmer derzeit als Trauungszimmer für nicht so schönes Wetter hergerichtet.

    Auch für Markus Läbe, den Pächter der Schlosshotels, besitzt der Vertrag mit der Stadt einen hohen Stellenwert. Denn als er das Schlosshotel übernahm, hat er von Anfang an „massiv“ auf Hochzeiten gesetzt – aus seiner Hammelburger Erfahrung heraus. Dort betreibt Familie Läbe Schloss Saaleck.

    Schon im vergangenen Jahr habe man die Trauungen vor Ort angeregt, jetzt seien die gesetzlichen Weichen dafür gestellt. Beim Gedanken an eine Hochzeit im Pavillon gerät Läbe richtig ins Schwärmen: „Das ist ein einzigartiges Ambiente, einer der schönsten Rahmen, die ich mir vorstellen kann.“ Derzeit wird der Pavillon renoviert, im neuen Jahr kann er seine Aufgabe als ideales romantisches Trauungszimmer erfüllen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden