Sie ist seit fast zehn Jahren Jahren eine „Quotenbringerin“ für RTL II: Im Schnitt zwei Millionen Menschen schauen sich zur besten Sendezeit auf dem Privatsender die Renovierungssendung „Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben“ an.
Nach der Sommerpause darf sich das treue Publikum der Doku-Soap auf eine Folge freuen, die im Grabfeld abgedreht wird: Seit einigen Tagen hält sich in Irmelshausen ein fast 20-köpfiges Film- und Handwerkerteam auf, um dort noch bis zum Donnerstag ein Wohngebäude zu renovieren und den Ablauf mit der Kamera zu dokumentieren.
Ein Sprecher des RTL-Teams zeigte sich kurz nach Drehbeginn noch etwas zugeknöpft. Auf die Frage, was denn hier gedreht werde und ob ein paar Bilder möglich seien, antwortete er: „Bitte keine Fotos!“ Begründet wurde dies damit, dass es schließlich eine Überraschung sein soll für die Hauseigentümerin und deren Familie, wenn sie in ein paar Tagen wieder in ihr renoviertes Heim zurückkehrt. Immerhin lässt sich der RTL-Mann entlocken, dass die Dreharbeiten noch bis diesen Donnerstag dauern und das Team in Ostheim untergebracht ist.
In einem Ostheimer Hotel wohnt auch die Hauseigentümerin mit ihrer Familie, seit sie am vergangenen Mittwoch von RTL für eine gute Woche aus ihrem Haus ausquartiert wurde. „Ich darf Ihnen leider noch gar nichts sagen“, so die Irmelshäuserin am Telefon auf die Frage, wie es denn zum Kontakt mit dem Sender und letztendlich zu den Dreharbeiten gekommen ist. „Das steht so in meinem Vertrag mit RTL!“
„Zuhause im Glück“
Die Renovierungsendung „Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben“ startete im Jahr 2005 auf RTL II. Seitdem hat das Bauteam nach Angaben des Senders schon über 200 Familien glücklich gemacht, die ohne diese Unterstützung ihren Traum von den eigenen vier Wänden hätten aufgeben müssen, sei es aus finanziellen oder auch gesundheitlichen Gründen. Seit dem Start des Formats gehört Eva Brenner zum Team. Sie renoviert und dekoriert zusammen mit John Kosmolla und dem vielköpfigen Handwerkerteam die Häuser oder baut sie gleich komplett um – immer begleitet von einem Filmteam. „Am meisten freue ich mich, wenn die Familie nach der Schlüsselübergabe zum ersten Mal ihr neues Heim betritt, denn an den Gesichtern dieser Menschen, die in der Vergangenheit viele Schicksalsschläge meistern mussten, kann ich dann sehen, wie viel Freude ihnen damit gemacht wurde“, so die Architektin auf der RTL II-Homepage, auf der über das Format „Zuhause im Glück“ informiert wird.