Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HEUSTREU: Rühriger Verein mit vielen aktiven Mitgliedern

HEUSTREU

Rühriger Verein mit vielen aktiven Mitgliedern

    • |
    • |
    Ehre wem Ehre gebührt. Bei der Versammlung des TSV Heustreu sind zahlreiche Mitglieder geehrt worden. Das Bild zeigt die durch den Bayerischen Sportverband den Bayerischen Fußballverband und die Bayerische Sportjugend Geehrten. Vorne von links Arno Schäfer, Manfred Stäblein, Diana Jünger, Gerhard Euring, Bianca Benkert, Klaus Fischer, Alexander Klemm. Hinten von links Bernd Hemmert, Thomas Scheuplein, Herbert Schneider, Reinhold Thefelder, Günter Schäfer und Markus Muth.Härder.
    Ehre wem Ehre gebührt. Bei der Versammlung des TSV Heustreu sind zahlreiche Mitglieder geehrt worden. Das Bild zeigt die durch den Bayerischen Sportverband den Bayerischen Fußballverband und die Bayerische Sportjugend Geehrten. Vorne von links Arno Schäfer, Manfred Stäblein, Diana Jünger, Gerhard Euring, Bianca Benkert, Klaus Fischer, Alexander Klemm. Hinten von links Bernd Hemmert, Thomas Scheuplein, Herbert Schneider, Reinhold Thefelder, Günter Schäfer und Markus Muth.Härder.

    Seit Klaus Eisenmann als Vorsitzender des TSV 1894 Heustreu an der Spitze der Sportler steht haben die Mitgliederehrungen Kultcharakter erreicht. Im Rahmen der Versammlung (wir berichteten) wurden für 25 Jahre Vereinstreue Monika Schmitt, Jutta Sangl, Dominik Weber, Margit Weber, Steffen Weber Christine Paul, Christof Paul, Martin Dietz, Alexander Heinisch und Maria Später mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft gab es für Erwin Hahn, Oskar Härder, Guntram Harth, Alfred Kiesel, Burkard Kugler, Gerd Majunke, Gerold Messner und Anton Zimmer, die Vereinsnadel in Silber. Die Ehrennadel in Gold war der Dank an Paul Eisenmann, Alfred Heinisch, Willi Schmitt und Wolfgang Hahn für 50 Jahre Vereinstreue. Alois Muth freute sich über ein Weinpräsent als Anerkennung für 60 Jahre Mitgliedschaft beim TSV 1984 Heustreu. Herausragende sportliche und organisatorische Leistungen wurden durch überörtliche Sportverbände gewürdigt. So ging die silberne Verdienstnadel an Rüdiger Greb, die goldene Ehrennadel des BFV erhielten Marco Greb, Werner Heinisch, Bernd Hemmert und Klaus Illig. Über die silberne Verdienstnadel der Bayerischen Sportjugend können sich Bianca Benkert, Stefan Dinkel, Diana Jünger, Manuel Mainz und Markus Muth freuen. Die Verdienstnadel Silber mit Gold der Bayerischen Sportjugend ist der Dank an Klaus Fischer für seinen Einsatz.

    Die Arbeit von Stefanie Greb wird durch die Verleihung der Verdienstnadel in Gold der Bayerischen Sportjugend gewürdigt. Die Verdienstnadel Gold mit Kranz der Bayerischen Sportjugend überreichte Vorsitzender Klaus Eisenmann an Günter Schäfer. Alexander Klemm, Arno Schäfer und Reinhold Thefelder erhielten die Verdienstnadel in Bronze des Bayerischen Landessportverbandes. Der BLSV würdigte den Einsatz von Thomas Schneider mit der Verdienstnadel in Silber, Manfred Stäblein erhielt die Verdienstnadel in Silber mit Gold. Die Verdienstnadel mit kleinem Kranz des Bayerischen Sportverbandes würdigt den Einsatz von Thomas Scheuplein und Herbert Schneider für den Sportbetrieb. Beifall brandete im TSV-Sportheim auf als Vorsitzender Eisenmann feststellte, dass Gerhard Euring mit der Verdienstnadel in Gold mit Diamant eine der größten Auszeichnungen erhielt, die auf sportlicher Ebene in Bayern zu vergeben ist.

    Zügig wickelte Adolf Saam die Neuwahl der Vorstandschaft ab. Neben dem Vorsitzenden Klaus Eisenmann bilden Arno Schäfer als zweiter Vorsitzender, Alexander Klemm als dritter Vorsitzender. Ruth Wöhner als erste Kassiererin, Nikolaus Schüssler sen. als zweiter Kassier, Stephan Benkert als erster Schriftführer und Markus Muth als zweiter Schriftführer den engeren Kreis der Vorstandschaft. Spartenleiter Fußball ist Bernd Hemmert, sein Stellvertreter Thorsten Dietz. Spartenleiter Turnen und Gymnastik ist in den kommenden zwei Jahren nach dem Votum der Mitglieder Helmut Hahn.

    Um die Leichtathletik kümmert sich Bianca Benkert als Spartenleiterin. Spartenleiter Tischtennis bleibt Klaus Fischer, Petra Stäblein sorgt als Spartenleiterin Fasching für gute Laune im Verein. Reinhold Thefelder bleibt Spartenleiter Wandern. Er wird weiterhin von Dieter Majunke unterstützt. Die Vereinsjugendleitung bilden Klaus Eisenmann und Manfred Stäblein.

    Für die Pflege der Sportplätze gab es in der Versammlung viel Lob. Der Sportplatz wird von Werner Heinisch, Jürgen Hahn und Marco Greb gepflegt. Die Beauftragte für das Waldsportgelände ist Petra Klein, die Pflege des Waldsportplatzes liegt bei Thomas Scheuplein. Hausmeister des TSV-Sportheims bleibt Karl Hein, Sportheimkassier und Wirt, Thomas Scheuplein.

    Gerätewart bleibt Manfred Stäblein, Ballwart Stefan Dinkel. EDV-Beauftragter des Vereins wird auch in Zukunft Reiner Stäblein sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden