Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Gesang- und Musikverein Großbardorf in seiner Mitgliederversammlung zurück: die angekündigte Neuwahl des Vorstands musste allerdings vertagt werden. Grund: Marco Seith, der seit rund 25 Jahren an der Spitze steht, kandidiert nicht mehr und es ist bisher nicht gelungen, einen Nachfolger zu finden. Der gesamte Vorstand hat sich bereit erklärt, so lange im Amt zu bleiben, bis ein Kandidat gefunden wurde. Für die anderen Posten gab es Vorschläge.
366 Mitglieder zählt der Verein; davon sind 87 beitragsfreie Kinder und Jugendliche, 274 zahlende Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder. 101 Mitglieder sind aktiv in der Musikalischen Früherziehung, bei den Dorfspatzen, den Lustigen Sängern, dem Vororchester, dem Blasorchester und in der Band „Blowing Blue Socks“.
Wie Seith berichtete, haben sieben Jugendliche das D1 Leistungsabzeichen abgelegt: Emily Bayer, Florian Demar, Paula Dietz, Tanja Endres, Cilli Euring, Melina Gessner und Anna Lochner. Sechs Vorstandssitzungen fanden statt.
Die Höhepunkte des Vereinslebens waren der Faschingstanz mit „Blowing Blue Socks“, das Frühlingskonzert unter dem Motto „Gute Reise“, ein Adventsnachmittag anstelle eines „Oktoberfestes“ und das Weihnachtskonzert unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“, an dem sich fast alle Abteilungen beteiligten.
Den Bericht des Bläserjugendleiters verlas Justin Schmitt als Vertreter von Johannes Balling. Er erinnerte auch an die Auftritte des Blasorchesters, an Ständchen und Konzerte sowie bei festlichen und kirchlichen Veranstaltungen. Romy Beer-Schmitt berichtete von mehreren Auftritten des Kinderchors mit acht „Dorfspatzen“ und weiteren Aktivitäten. Für die „Lustigen Sänger“ sprach Heidi Wohlfart, die froh darüber ist, dass für die bisherige Chorleiterin Alexandra Wille-Wilkes mit Annette Will eine adäquate Nachfolgerin gefunden wurde.
19 Kinder nehmen in vier Gruppen an der Musikalischen Früherziehung teil, darüber informierte Veronika Seith. Auch Dirigent Klaus Kirchner legte eine beachtliche Bilanz vor: Die 45 aktiven Musiker absolvierten 82 Proben und 32 Auftritte. Das nächste Frühlingskonzert unter dem Motto „Berge, Burgen, Blasmusik“ findet am 24. März statt, mit dabei ist die neue Alphorngruppe. Es gibt wieder ein Vororchester, nachdem das bisherige ins große Orchester eingegliedert wurde; davon berichtete Dirigent Marcel Wegner.
Das Protokoll der vorausgegangenen Mitgliederversammlung verlas Schriftführerin Gabriele Lurz, den Kassenbericht erstattete Reinhold Behr. Als Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre wurde Peter Zeilbehr wiedergewählt. Schließlich ehrte der Vorsitzende die langjährige Chorleiterin Alexandra Wille-Wilkes für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Verein.
Bürgermeister Josef Demar lobte die Leistungen des Vereins, der „allerbeste Klasse“ in allen Bereichen bietet. Er regte an, eventuell eine Doppelspitze zu bilden, um die Aufgaben zu verteilen oder passive Mitglieder für die organisatorischen Aufgaben heranzuziehen.