Konfirmation und Kommunion wird an den kommenden Wochenenden in vielen Rhön-Grabfeld-Gemeinden gefeiert. Dass da die Konfirmanden oder Kommunionkinder viele Geschenke bekommen, ist selbstverständlich. Und für die Schenkenden gibt es eine kleine Aufmerksamkeit zurück. Meist sind es Kuchen- oder Tortenstücke, Schokolade oder ein kleines Präsent. Ganz anders ist das in diesem Jahr bei Familie Köhler in Waltershausen. Hier haben sich Konfirmandin Jule und ihr Vater Ralf Gedanken gemacht, ob es nicht ein sinnvolles „Dankeschön“ gibt.
Beide sind naturverbunden, und so wurde recht schnell die Idee geboren: Wir bauen Insektenhotels. Ralf Köhler, der selbst seit fast 30 Jahren im Bund Naturschutz aktiv ist, informierte sich und erfuhr, dass Insekten gerne in Birkenstämmen einen Unterschlupf suchen. Das gilt speziell auch für Wildbienen. Also wurden Scheiben mit einem Durchmesser von vier Zentimetern aus Birkenstämmen gesägt, und das Basteln des Insektenhotels konnte beginnen. Von der Idee ließ sich auch der Opa von Jule, Egon Schellenberger aus Trappstadt, schnell anstecken.
So bekam Ralf Köhler von ihm tatkräftige Unterstützung, und beide waren rund 50 Stunden damit beschäftigt, in die Holzscheiben verschieden große Löcher zu bohren – pro Holzscheibe 35 Bohrlöcher auf Vorder- und Rückseite. Wichtig, so erklärt Egon Schellenberger, war es, dass die Löcher nicht vollkommen durchgebohrt wurden, denn das wäre nicht ideal für die Insekten. Also hieß es ganz vorsichtig die Löcher in den Stärken von zehn, fünf und sieben Millimetern zu bohren. „Da ist dann schon so manches Mal der Bohrer heiß gelaufen“, so Ralf Köhler und Egon Schellenberger.
Während die Männer die Löcher bohrten, klebte Jule Köhler einen Zettel auf einen farbigen Karton, auf dem stand, dass sie sich über die Geschenke zu ihrer Konfirmation sehr gefreut hat und herzlich dafür dankt. Dazu fügte sie ein Bild von sich bei. Und damit der mit dem Insektenhotel Beschenkte auch weiß, was er damit anfangen soll, gab es noch eine Extra-Erklärung zum Rückgeschenk dazu.
Der Blattlaus keine Chance
An einem sonnigen Platz sollte die runde Scheibe aufgehängt werden. Weiter heißt es, dass Insekten wichtig sind, weil sie Blattläuse, Spinnmilben und andere Pflanzenschädlinge „in Schach halten“. Weiterhin sind sie als Blütenbestäuber unersetzbar.
Das kleine Insektenhotel sollte an einem Obstbaum oder im Gartenbereich seinen Platz finden. Jule Köhler: „Die Bienen danken es ganz sicher mit vielen Blüten und leckeren Früchten.“
Die Konfirmation in Waltershausen ist am Sonntag um 10 Uhr mit Pfarrer Andreas Biesold.