Innerhalb des neuen Konzeptes „VR Innenansichten“ will die VR-Bank Rhön-Grabfeld Mitgliedern und Kunden die Möglichkeit geben, in unterschiedlichen Firmen hinter die Kulissen zu schauen.
Ziel ist es, sich im Sinne des Netzwerkgedankens näher kennen zu lernen, Beziehungen zu knüpfen, eventuell Kooperationen zu initiieren und neue Kunden zu gewinnen. Zur Auftaktveranstaltung wurde in die neuen Geschäftsräume der Firma Bienen-Ruck GmbH in Wülfershausen eingeladen. Dort konnte Vorstand Reiner Türk gemeinsam mit Geschäftsführer Siegbert Ruck interessierte Besucher begrüßen.
Wie Türk in seiner Begrüßung erwähnte, wurde seit vielen Jahren interessierten Kunden die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen des „Regionalen Schaufensters“ in den Räumen der Bank zu präsentieren. In der Reihe „VR-Innenansichten“ soll diese Erfolgsgeschichte nun fortgeschrieben werden. Dabei erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich selbst und ihre Leistungen direkt in ihren Betrieben zu präsentieren. Siegbert Rück eröffnete die Veranstaltungsreihe und hatte neben einem Rundgang durch Verkaufsraum, Werkstatt, Lager- und Büroräume auch einen Vortrag zum Thema „Wie nutzt man die Schätze der Bienenprodukte“ organisiert, den Dr. med. Winfried Winter hielt.
Winter ist nicht nur Hausarzt mit 27-jähriger Erfahrung, sondern auch seit 15 Jahren Imker und deshalb hat ihn die Apitherapie, also die Verwendung von Bienenprodukten zu Heilzwecken, besonders interessiert. „Honig ist viel mehr als Zucker“, machte er den Zuhörern klar, denn das Produkt enthält Fermente, Vitamine, Mineralien, Säuren, Aminosäuren, Hormone und Duftstoffe. Honig gibt Energie, wirkt Stoffwechsel fördernd, Blutdruck senkend, unterstützt die Verdauung und den Herzmuskel, ist entzündungshemmend, antibakteriell und fungizid. Aus Honig lässt sich leicht ein Hustensaft herstellen, bei der Wundbehandlung sind schon verblüffende Erfolge erzielt worden. Für ein Glas Honig umrunden die Bienen dreimal die Erde. Würden die Bienen ein Jahr streiken, entstünde ein wirtschaftlicher Schaden von 300 Milliarden Euro, sagt die Statistik, das zeigt den Stellenwert der Biene. Auf die einzelnen Produkte wie Bienenbrot, Blütenpollen, Propolis, Gelee Royale und Bienengift und ihre Wirkungen ging er ein.
Bienenprodukte können Allergien auslösen, deshalb warnte Dr. Winter vor der unbedachten Anwendung für medizinische Zwecke, man sollte vorher mit einem kundigen Arzt oder Heilpraktiker sprechen. Siegbert Ruck wies darauf hin, dass früher fast jeder Landwirt auch Imker war, heute ist es schwer, neue Imker zu gewinnen, hier engagieren sich die Imkervereine sehr und bieten Kurse wie Probeimkern an. Langsam erwache auch das Bewusstsein immer mehr und man wisse die Arbeit der Bienen zu schätzen. Die intensive Landwirtschaft, vor allem in Monokulturgebieten, bereite jedoch Probleme.