Ostheim

Schloss Hanstein: Seit drei Jahrzehnten ein "lebendiges und klingendes" Orgelbaumuseum

Premiere gelungen: Während des Festaktes griff KMD Georg Stanek erstmals in die Tasten der restaurierten Steinmeyer-Orgel.
Foto: Tanja Heier | Premiere gelungen: Während des Festaktes griff KMD Georg Stanek erstmals in die Tasten der restaurierten Steinmeyer-Orgel.

Die Gründung der Ostheimer Firma Hoffmann & Schindler, Meisterwerkstätte für Pfeifenorgelbau, geht auf das Jahr 1848 zurück. Beide Namen sind zudem untrennbar mit dem Orgelbaumuseum Schloss Hanstein verbunden, dessen Trägerverein vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Voller Herzblut ist man seither darum bemüht, Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Königin der Instrumente nahezubringen. Beim Festakt zum Jubiläum ließ Kirchenmusikdirektor Georg Stanek nach aufwändiger Restaurierung erstmals die Steinmeyer-Orgel erklingen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!