Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Schloss Hanstein: Seit drei Jahrzehnten ein "lebendiges und klingendes" Orgelbaumuseum

Ostheim

Schloss Hanstein: Seit drei Jahrzehnten ein "lebendiges und klingendes" Orgelbaumuseum

    • |
    • |
    Premiere gelungen: Während des Festaktes griff KMD Georg Stanek erstmals in die Tasten der restaurierten Steinmeyer-Orgel.
    Premiere gelungen: Während des Festaktes griff KMD Georg Stanek erstmals in die Tasten der restaurierten Steinmeyer-Orgel. Foto: Tanja Heier

    Die Gründung der Ostheimer Firma Hoffmann & Schindler, Meisterwerkstätte für Pfeifenorgelbau, geht auf das Jahr 1848 zurück. Beide Namen sind zudem untrennbar mit dem Orgelbaumuseum Schloss Hanstein verbunden, dessen Trägerverein vor 30 Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Voller Herzblut ist man seither darum bemüht, Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Königin der Instrumente nahezubringen. Beim Festakt zum Jubiläum ließ Kirchenmusikdirektor Georg Stanek nach aufwändiger Restaurierung erstmals die Steinmeyer-Orgel erklingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden