Die Spielzeit am Südthüringischen Staatstheater Meiningen neigt sich dem Ende zu. „Kollegen verabschieden sich, Inszenierungen feiern Derniere“, heißt es in einer Pressemitteilung des Meininger Theaters. Zum letzten Mal ist Carl Millöckers Operette „Der Bettelstudent“ am Freitag, 10. Juli, zu erleben. Wolfgang Quetes Inszenierung erfreute drei Spielzeiten lang das Meininger Publikum. Der musikalische Leiter der Produktion, Sierd Quarré, seit 2006 Chordirektor am Meininger Theater, wechselt zum Spielzeitende an die Oper Köln.
Die Meininger Hofkapelle beschließt mit dem 8. Sinfoniekonzert „Les nuits d?été“ am Mittwoch, 8. Juli, die Konzertsaison. Vorher ist sie jedoch noch beim gerade stattfindenden 2. Internationalen Klavierwettbewerb Hans von Bülow zu erleben, dessen Namensgeber einst ihr musikalischer Leiter war.
Bevor die Theaterleute in die Sommerpause gehen, wird zum großen Spielzeitabschluss mit den „Transsilvanischen Nächten“ am 16., 17. und 18. Juli, jeweils im Anschluss an die Vorstellungen der „Rocky Horror Show“, noch ein gruselig-extravagant-schauriges Open-Air-Sommerspektakel gegeben.
Neue Spielzeit
Die neue Spielzeit wird mit einer feierlichen Gala am Samstag, 5. September, eröffnet. Neue Ensemblemitglieder und einige Programmpunkte der Spielzeit 2015/16 werden vorgestellt. Die erste Schauspielpremiere ist Friedrich Hebbels „Die Nibelungen“ am 11. und 13. September, inszeniert von Oberspielleiter Lars Wernecke. Es ist gleichzeitig die erste Produktion, die unter dem Spielzeitmotto „Nie wieder Krieg“ steht.
Am 2. Oktober werden die Festwochen der Meininger Hofkapelle eröffnet, die in diesem Jahr ihr 325-jähriges Bestehen feiert. In diesem Zeichen steht auch die erste Opernpremiere: Anthony Pilavachi inszeniert „Capriccio“ – die selten gespielte Oper des ehemaligen Hofkapellmeisters Richard Strauss – unter der musikalischen Leitung von GMD Philippe Bach. Die Premieren sind am 16. und 18. Oktober.