In den nächsten Wochen und Monaten stehen in Schönau einige Projekte an, bei denen Bürgermeisterin Sonja Rahm die Mithilfe der Bevölkerung benötigt. Gesucht werden beispielsweise Paten für die Pflege gemeindlicher Flächen und Freiwillige, die in Burgwallbach beim Streichen des Geländers helfen wollen. Außerdem werden attraktive Fotos aus Schönau und den Gemeindeteilen für die neue Webseite benötigt und Interessierte, die nach der Corona-Pandemie die Seniorenarbeit neu beleben wollen.
Die Gemeinde-Webseite wird in den nächsten Monaten in Zusammenarbeit mit der Firma Offizium und der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt neu gestaltet. Damit Schönau gut in Szene gesetzt wird, werden Bilder in bester Qualität benötigt, die alle wichtigen Gebäude und Plätze der Gemeinde darstellen. Personen sollten darauf nicht erkennbar sein. Die Bilder sollen per E-Mail und in möglichst hoher Auflösung an die Bürgermeisterin (buergermeister@schoenau-brend.de) gesendet werden. Mit der Übersendung geschieht die Einwilligung, dass dieses auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht werden kann und es auch für die Herstellung von Flyern zur Verfügung steht.
Flächenpatenschaft gilt zunächst für ein Jahr
Wer hat Zeit, Lust und die nötigen Gerätschaften, um eine gemeindliche Fläche in seiner Nähe zu mähen und zu pflegen? Die Flächenpatenschaft gilt zunächst für ein Jahr und kann telefonisch bei der Bürgermeisterin angemeldet werden. Aus dem Mähplan des Bauhofs könnten die Flächen gestrichen und somit Kosten gespart werden.
Fleißige Helfer werden für das Abschleifen, Reinigen und Streichen des Geländers entlang der Burgwallbacher Straße und entlang der Krummbachstraße gesucht. Das Abschleifmaterial sowie Farbe und Pinsel werden gestellt. Bei passendem Wetter wird rechtzeitig ein Termin per Aushang bekannt gegeben. Wer Interesse hat, solle sich an die Bürgermeisterin wenden.
Senioren-Freundeskreis soll nach Corona reaktiviert werden
In Schönau gab es lange Zeit einen Freundeskreis mit regelmäßigen, attraktiven Angeboten für die Senioren, der seit einiger Zeit nicht mehr aktiv ist. Die Gemeinde möchte dieses Angebot, falls Interesse besteht und sobald wieder gesellige Zusammenkünfte möglich sind, wiederaufleben lassen und unterstützen. Rahm habe bereits die Bereitschaft von mehreren Personen signalisiert bekommen, Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Es sollen die verschiedenen gastronomischen Örtlichkeiten und Vereinsheime genutzt werden, um diese zu unterstützen.
An folgende Angebote ist beispielsweise gedacht, die noch ergänzt werden können: Treffen zum gemeinsamen Frühstück, Nachmittagskaffee oder abends, kombiniert mit Vorträgen zu verschiedenen Themen. Ebenso Wanderungen und Spaziergänge, Halbtages- oder Ganztagsausflüge mit Besichtigung und gemeinsame sportliche Aktivitäten wie Yoga oder Wassergymnastik. Das Angebot soll sich an die Bürger aus allen Gemeindeteilen richten.