Der Höhepunkt im Jahr der Sondernauer Schützen ist die Proklamation des Schützenkönigs und die Ehrung ihrer erfolgreichen Schützen. Im Rahmen eines Ehrenabends wurden die sportlichen Leistungen gewürdigt. Der Saal im Bürgerhaus war wieder gut gefüllt und der ehemalige Schützenmeister Wilhelm Mai sorgte mit Gedichten über die einzelnen Gewinner und Sieger für Kurzweil.
Schützenkönig mit einem 121 Teiler wurde David Krenzer, ihm zur Seite steht als Schützenkönigin mit einem 350er Teiler Lisa Hemmert. Erster Ritter wurde Stefan Braunholz mit einem 138er Teiler, zweiter Ritter Andreas Gensrich mit einem 284 Teiler.
Jugendkönig wurde Michaela Kistner mit einem 85er Teile und Schülerkönig mit einem 442 Teiler Vincent Walter. Das Schießen auf die Glücksscheibe gewann Marco Kistner.
Beim Preisschießen traten 32 Starter an, den Sieg konnte Andre Herbert mit 43 Ringen für sich verbuchen. Auf Platz zwei kam Stefan Braunholz mit 40 Ringen und dritter wurde Vincent Walter mit 37 Ringen.
Am Mannschaftsschießen beteiligten sich die Feuerwehr Sondernau, die Sondernauer Narrengesellschaft und eine Damenmannschaft. Das Schießen gewann die Mannschaft der Feuerwehr mit 291 Ringen und den Schützen Marco Siepermann (73 Ringe), Dominik Emmert (74 Ringe), Melanie Siepermann (66 Ringe) und Stefan Braunholz (78 Ringe). Die Vereinsmeisterschaft gewann Michaela Kistner mit 385 Ringen.
Außerdem wurde über die aktuelle Situation der Schützengilde der DJK Sondernau informiert. Vier Mannschaften nehmen demnach derzeit am Spielbetrieb teil. Die Mannschaft der Gauliga befindet sich derzeit auf Platz sieben, die Mannschaft in Gruppe A auf Platz acht, die Mannschaft in Gruppe B auf dem zweiten Platz und die Jugend auf dem sechsten Platz.