Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Weißenbach: Schon der 14. Nutztierriss: Problemwölfin aus dem Spessart reißt erstmals Schaf in der Rhön

Weißenbach

Schon der 14. Nutztierriss: Problemwölfin aus dem Spessart reißt erstmals Schaf in der Rhön

    • |
    • |
    Ein Wolf wurde am 27. August in Lohrhaupten im hessischen Teil des Spessarts von einer Wildkamera fotografiert. Es gibt Indizien, dass es sich dabei um die Wölfin handelt, die zahlreiche Nutztiere, darunter nun auch ein Schaf in Weißenbach gerissen hat.
    Ein Wolf wurde am 27. August in Lohrhaupten im hessischen Teil des Spessarts von einer Wildkamera fotografiert. Es gibt Indizien, dass es sich dabei um die Wölfin handelt, die zahlreiche Nutztiere, darunter nun auch ein Schaf in Weißenbach gerissen hat. Foto: Wildkamera/Graf

    GW3092f ist das Laborkürzel für eine Wolfsfähe, die in den vergangenen Monaten sowohl im hessischen als auch im bayerischen Teil des Spessarts für viele tote Weidetiere und entsprechende Schlagzeilen gesorgt hat. Nun ist sie erstmals in der Rhön, und zwar in Weißenbach im Landkreis Bad Kissingen, aufgefallen. In dem Ortsteil von Zeitlofs wurden am 8. September fünf Damhirsche gerissen, woraufhin das Landesamt für Umwelt (LfU) eine Genprobe entnehmen und testen ließ. Jetzt liegt das Ergebnis vor: Der Riss stammt von einem Wolf, und zwar von GW3092f. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden