Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Schreiner-Elite feiert 50 Jahre Meisterprüfung

BAD KÖNIGSHOFEN

Schreiner-Elite feiert 50 Jahre Meisterprüfung

    • |
    • |
    Aus allen Bereichen Deutschlands waren die Schreinermeister gekommen, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt hatten. Natürlich gehörte ein Besuch der Möbelwerkstätten Ress in Bad Königshofen mit zum Programm. Mit auf dem Foto (vorne links) Marianne Reß, hinten rechts Roland Reß.
    Aus allen Bereichen Deutschlands waren die Schreinermeister gekommen, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt hatten. Natürlich gehörte ein Besuch der Möbelwerkstätten Ress in Bad Königshofen mit zum Programm. Mit auf dem Foto (vorne links) Marianne Reß, hinten rechts Roland Reß. Foto: Foto: Hanns Friedrich

    50 Jahre sind es her, dass Roland Reß auf der Meisterschule in Garmisch Partenkirchen seinen Meister im Schreinerhandwerk ablegte und mit ihm 15 weitere Schreiner, die aus dem gesamten Bundesgebiet kamen. Grund genug, sich wieder einmal zu treffen und das halbe Jahrhundert zu feiern, meinten einige.

    Von Eckernförde bis Meran

    So organisierte der Bad Königshofener Roland Reß ein Treffen. Von Eckernförde bis Sonthofen, ja sogar aus dem Meran waren die Schreinermeister angereist, um Unterfranken mit dem Ausgangspunkt Bad Königshofen zu erleben. Schmunzelnd sagte Roland Reß bei der Begrüßung, dass „die Elite der deutsche Schreiner“ in Bad Königshofen versammelt sei. Roland Reß und Lothar Hartlieb hatten sich dazu ein umfangreiches Programm einfallen lassen.

    Quartier hatte man im Landhotel Vierjahreszeiten in Bad Königshofen bezogen. Von Bad Königshofen ging es am nächsten Tag nach Fladungen zum dortigen Freilandmuseum, in dem zahlreiche historische Gebäude aus dem Grabfeld zu finden sind. Auch das Schwarze Moor mit dem Aussichtsturm stand auf der Besichtigungsliste. Über die Hochrhönstraße ging es dann nach Bischofsheim und auf den Kreuzberg. Würzburg war ebenso Ziel der Gruppe. Im Sitzungssaal des Würzburger Rathauses hatte die Firma Reß die Decke gefertigt. Etwas, das die Gäste natürlich staunen ließ.

    Auf dem Weg zur Residenz warf maneinen Blick auf die Marienkapelle, deren großes Tympanon der aus Königshofen stammende Bildhauer Hans Dietrich, genannt „Hans von Königshofen“, erstellt hat. Von ihm stammt auch im Dom zu Würzburg das Tympanon vom Jüngsten Gericht im Kreuzgang.

    An der Stadtpfarrkirche seiner Heimatstadt hat er es ebenfalls in Stein gemeißelt. Lothar Hartlieb, der in Dettelbach einen historischen Stadtturm aus dem 15. Jahrhundert besitzt, lud die Schreinerkollegen zu einem fränkischem Essen und einem Frankenschoppen am Abend ein.

    Betriebsbesichtigung

    Am Freitag besichtigten die Teilnehmer die Ress Möbelwerkstätten in Bad Königshofen. Am Nachmittag führte Wolfram Weigand durch das historische Königshofen und gab einen Einblick in die 1276-jährige Stadtgeschichte. A

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden