Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Schülern Lektüre schmackhaft machen

BISCHOFSHEIM

Schülern Lektüre schmackhaft machen

    • |
    • |
    Interessierte Zuhörer: Evi Stäblein war als Vorleserin in der 4. Klasse der Kreuzberg-Grundschule im Schulhaus von Schönau.
    Interessierte Zuhörer: Evi Stäblein war als Vorleserin in der 4. Klasse der Kreuzberg-Grundschule im Schulhaus von Schönau. Foto: Foto: Eckert

    An der Bischofsheimer Grund- und Mittelschule waren auch heuer zum bundesweiten Vorlesetag wieder zahlreiche ehrenamtliche Vorleser in die einzelnen Klassen gekommen. Wieder wurden den Schülern viele spannende und mitreißende, aber auch ruhige und zum Nachdenken anregende Geschichten vorgelesen. Letztlich ging es in allen Geschichten darum, die Freude am Buch zu wecken. Manfred Hauer beispielsweise las in der Klasse 5b „Drachen kann man nicht bewachen„ von Franz Sklenitzka). In der 6. Klasse las Hanns-Gernot Schonder aus dem Buch von Gudrun Pausewang „Frieden kommt nicht von allein“ vor. Zu den weiteren Vorlesern gehörten August Ruck, Jutta Feuerstein und Andrea Kleinhenz.

    Zu Gast war Evi Stäblein als Vorleserin in der 4. Klasse im Schulhaus in Schönau. Sie las aus dem preisgekrönten Buch des erst kürzlich verstorbenen Autors Henning Mankell „Das Geheimnis des Feuers“. In der dritten Klasse hat Anne Alef aus Ätze, das Tintenmonster vorgelesen. In der 2. Klasse war Michaela Schleicher als Vorleserin zu Gast.

    Stäblein und Schleicher sowie Hauer arbeiten ehrenamtlich für die Bücherei in Schönau beziehungsweise Bischofsheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden