Glück mit dem Wetter, Musik, Spiel, Spaß und Spannung: Rundum ein gelungenes Schulfest also, das die Ignaz-Reder-Realschule am vergangenen Freitag in Mellrichstadt feierte. Jede Klasse gestaltete dazu ihre eigene Attraktion und sorgte so für ein buntes Programm, bei dem es bis zum späteren Nachmittag viel zu sehen und zu staunen gab. Ein Besuch der Partnerklasse der Johann-Pachelbel-Realschule aus Nürnberg rundete die Veranstaltung ab.
Pünktlich um 8 Uhr begann, ganz regulär, für die Schüler der Tag. Statt Unterricht standen jedoch die letzten Vorbereitungen für das Schulfest an, schließlich strömten ab 10 Uhr die Besucher auf das Gelände der Realschule. Darunter waren auch einige Senioren aus dem Seniorenheim St. Niklas, die von Schülern der Realschule regelmäßig besucht werden.
Die fünften und sechsten Klassen boten klassische Spiele, wie Sackhüpfen, Eierlaufen, Wasserbomben-Werfen oder Dosenwerfen an. Die 5a hatte gar einen Bobby-Car-Slalom aufgebaut, bei dem man seine Gewandtheit ebenso unter Beweis stellen konnte wie beim Geschicklichkeitsparcours der 10 b oder den Balance-Übungen der 8 c, die auf dem Pausenhof sogar die Trendsportart Slackline anbot. Körperbeherrschung war auch bei der Aktion der 9 b auf dem Parkplatz hinter der Schule gefragt.
Dort galt es mit sogenannten Rauschbrillen, die die optische Wahrnehmung massiv verzerren und so einen Vollrauschzustand simulieren sollen, einen Parcours zu meistern. Gar nicht so einfach, wenn plötzlich zwei statt nur einer Linie zur Auswahl stehen, auf der man balancieren soll.
Die Highlights unter freiem Himmel waren zum einen der Auftritt der Lehrer beim Line-Dance im Schulhof, was vor allem bei der Schülerschar für große Erheiterung und lauten Jubel sorgte, zum anderen das große Fußballturnier, das parallel auf dem Sportplatz stattfand. In drei Altersstufen traten die Klassen gegeneinander an.
Die neunten und zehnten Klassen spielten am Ende einen Sieger aus, der sich im prestigeträchtigen Endspiel gegen eine Lehrerauswahl behaupten musste, was bravourös gelang. Gegen das Angriffsspiel der Schüler war kein Kraut gewachsen, am Ende stand es 4:0 für die Schüler. Doch auch im Schulhaus lockten zahlreiche Attraktionen. An Infotafeln und Stellwänden konnte man sich über den Schulalltag und den anstehenden Umbau informieren, die Klasse 7a bot eine Ausstellung über das Biosphärenreservat an.
An anderer Stelle konnte gebastelt, geschminkt und gerätselt werden. Besonders knifflig war das Stationen-Quiz der 7 d, bei dem man unter anderem Lehrer anhand von Kinderfotos erraten musste. Die Klasse 8 b zeigte im Fotostudio die Möglichkeiten der Bildbearbeitung auf, im Sinnesparcours der 7 b konnte die Sensorik geschult werden. Die 9 a verwandelte ein Klassenzimmer kurzerhand in einen Kinosaal.
Dabei durfte natürlich auch frisches Popcorn nicht fehlen. Insgesamt wurde man kulinarisch bestens versorgt. Von Zuckerwatte der 6 a, über Pizza und Eis der 6 b, alkoholfreie Cocktails der 10 c bis zur klassischen Versorgung mit Grill und Kuchenbar, wo der Elternbeirat kräftig mit anpackte, blieb kaum ein Wunsch unerfüllt.
Mit sehr viel Stil konnte man sich im Tea-Room der Klasse 6 c verpflegen. Dieser wurde originell für eine englische Teestunde eingerichtet. Musikalisch war ebenfalls einiges geboten. Im Schulhof spielte um die Mittagszeit die Schulband mit flotten Melodien auf, in der Aula unterhielten vor allem die beiden Chorklassen 5 b und 6 c. Einen ganz besonderen Höhepunkt lieferte die Zehntklässlerin Carolina Wille, die sich selbst am Klavier begleitete und mit ihrer fantastischen Stimme den melancholischen Song „Demons“ der Imagine Dragons interpretierte.
Eine echte Bereicherung stellten auch die Besucher aus Nürnberg dar. Die fünfte Klasse der Johann-Pachelbel-Realschule pflegt mit der Chor- und EVA-Klasse 5 b eine Brieffreundschaft. Vor wenigen Wochen besuchten bereits die Mellrichstädter ihre Freunde in Nürnberg, zum Schulfest stand nun der Gegenbesuch an.
So widmete die Chorklasse ihren Besuchern das Lied „Du hast 'nen Freund in mir“. Bei den Gästen handelte es sich um Schüler einer Musical-Klasse, die ihr Talent bei einem Auftritt am Xylophon unter Beweis stellten, auf dem sie eindrucksvoll Georg Friedrich Händels „Sarabande in D-Moll“ anstimmten.
Den krönenden Abschluss lieferte ein gemeinsamer Kanon von Mellrichstädtern und Nürnbergern mit dem passenden Titel „Singen macht Spaß, singen tut gut“.