Ab Donnerstag, 3. Juni, ab 10 Uhr können Besucher wieder auf den Spuren der Pioniere des Flugsportes wandeln und erleben, wie der Traum vom Fliegen wahr wurde. Das Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe zeigt eine faszinierende Ausstellung historischer und moderner Fluggeräte auf einer Fläche von rund 4000 Quadratmetern. Hier können Interessierte mehr erfahren über die abenteuerlichen Anfänge des Flugsports, die Entwicklung und Forschung auf den unbewaldeten Höhen bis zum heutigen Stand modernster Flugzeug-Technik.
Die einzigartige Ausstellung von rund 60 Originalen und Nachbauten spannt den Bogen von den ersten Gleitern bis zum High-Tech-Segelflugzeug, das Weltrekorde gebrochen hat. Auf dem Rundgang entdecken die Besucher Raritäten wie den Urvater des modernen Segelflugzeugs, den"Vampyr", die legendäre "Blaue Maus" oder die kuriose "Raketenente". Außerdem beherbergt das Museum eine Vielzahl von Modellflugzeugen sowie eine beeindruckende Sammlung von Modellmotoren.
Das Museum ist an 3. Juni täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die notwendigen Hygiene-Hinweise sind am Eingang des Museums nachzulesen und zu beachten. Weitere Informationen unter Tel.: (09561) 33222, E-Mail: kontakt@segelflugmuseum.