(rs) Zu den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Schützenvereins Waltershausen stellte Schützenmeister Udo Rittweger fest, dass der Schützenverein Waltershausen ein kleiner, intakter Verein ist, der mit Stolz auf seine Mitglieder und die überaus erfolgreiche Jugendarbeit blickt. Rittweger dankte in seiner Ansprache allen, die zum guten und harmonischen Miteinander im Verein beitragen.
Michael Meindl übermittelte die Grüße des Bezirksschützenamts und sagte, dass bei einem Vereinsjubiläum besonders den Gründungsmitgliedern Dank zu sagen sei für ihren Mut einen Verein zu gründen, zu führen und weiterzuentwickeln. Dies sei in Waltershausen sehr gut gelungen.
Gauschützenmeister Uli Schmitt überbrachte die Glückwünsche des Schützengaus Rhön Grabfeld und seiner über 3000 Schützen. Die Jugend möge den Waltershäuser Schützen noch viele schöne Stunden bescheren und den Verein weiter voran bringen, so Schmitt. Bürgermeister Georg Böhm würdigte die sehr gute Jugendarbeit der Waltershäuser Schützen und deren Engagement in der Gemeinde.
Der Chronik des Vereins, die von Axel Schön vorgetragen wurde, ist zu entnehmen, dass sich im Gründungsjahr 26 Mitglieder zusammengefunden haben, um sich dem Schießsport unter der Führung des ersten Schützenmeisters Heinz Dümpert zu widmen. Mittlerweile verfügt der Schützenverein Waltershausen über 79 Mitglieder und hat sieben sehr erfolgreiche Mannschaften. Der Schützenverein engagiert sich aber auch im örtlichen Vereinsleben, ist Mitglied in der Festgemeinschaft, beteiligt sich am Ferienprogramm der Gemeinde Saal, organisiert Feste, Ausflüge, Festumzüge und ist stets im örtlichen Vereinsleben aktiv.
Der Kommersabend war aber auch eine Gelegenheit, langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen (siehe nebenstehende Bilder).