Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

ALSLEBEN: Seit 40 Jahren treue CSU-Mitglieder

ALSLEBEN

Seit 40 Jahren treue CSU-Mitglieder

    • |
    • |
    Der stellvertretende Landrat Josef Demar (links) uind und Johann Böhm, Landtagspräsident a.D., überreichten Traudl Wohlfart und Hubert Schneidawind (Zweite und Dritter von links) sowie Hubert Leicht (Zweiter von rechts) Urkunden für 40-jährige Mitgliedschaft in der CSU. Der stellvertretende Vorsitzender Franz Schneidawind gratulierte.
    Der stellvertretende Landrat Josef Demar (links) uind und Johann Böhm, Landtagspräsident a.D., überreichten Traudl Wohlfart und Hubert Schneidawind (Zweite und Dritter von links) sowie Hubert Leicht (Zweiter von rechts) Urkunden für 40-jährige Mitgliedschaft in der CSU. Der stellvertretende Vorsitzender Franz Schneidawind gratulierte. Foto: Foto: Thomas Hälker

    Auch in diesem Jahr hat der CSU-Ortsverband Alsleben wieder seine Mitglieder, Freunde und die interessierte Bevölkerung zu seinem traditionellen Sommerfest eingeladen.

    Neben der Geselligkeit stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt, die von Johann Böhm, Landtagspräsidenten a.D., und dem stellvertretenden Landrat und Bürgermeister Josef Demar durchgeführt wurden.

    Zunächst hatte die CSU einen Dankgottesdienst gefeiert, bevor im Anschluss im Hof von Franz Schneidawind ein lockerer Frühschoppen stattfand, in dessen Rahmen die Kommunalpolitiker kurze Grußwort an die Gäste richteten und zur Diskussion bereitstanden. Neben einem deftigen Mittagessen wurde am Nachmittag noch Kaffee und selbst gebackener Kuchen für die Gäste angeboten, die gesellig miteinander ins Gespräch kamen.

    Als Höhepunkt wurden die Ehrungen betrachtet. Seit 40 Jahren halten Traudl Wohlfart, Hubert Schneidawind und der Vorsitzende Hubert Leicht der CSU die Treue. Sowohl Böhm wie auch Demar würdigten den Einsatz für die Partei und den Einsatz für das Allgemeinwohl. In der heutigen Zeit sei es nicht selbstverständlich, für Werte einzustehen und sich für eine Partei zu bekennen, gaben sie in ihren Grußworten zu verstehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden