Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Seit 40 Jahren unter Strom: ÜW Rhön setzt auf Erfahrung

MELLRICHSTADT

Seit 40 Jahren unter Strom: ÜW Rhön setzt auf Erfahrung

    • |
    • |
    Mitarbeiterehrung beim ÜW Rhön: Geschäftsführer Helmut Grosser, die Betriebsratsvorsitzende Iris Muhr (von links) und Prokurist Joachim Schärtl (rechts) gratulierten den Jubilaren (ab Dritter von links) Markus Lange, Reinhold Schmitt, Sandra Hassmann, Klaus-Peter Brandt, Bernd Landgraf und Martin Morawe.
    Mitarbeiterehrung beim ÜW Rhön: Geschäftsführer Helmut Grosser, die Betriebsratsvorsitzende Iris Muhr (von links) und Prokurist Joachim Schärtl (rechts) gratulierten den Jubilaren (ab Dritter von links) Markus Lange, Reinhold Schmitt, Sandra Hassmann, Klaus-Peter Brandt, Bernd Landgraf und Martin Morawe. Foto: Foto: ÜW Rhön

    Für viele Jahre im Dienst der Stromversorgung hat die Führungsspitze der Überlandwerk (ÜW) Rhön GmbH sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Geschäftsführer Helmut Grosser, die Betriebsratsvorsitzende Iris Muhr sowie Prokurist Joachim Schärtl gratulierten den Jubilaren im Rahmen einer Feierstunde und bedankten sich für die langjährige Tätigkeit.

    Seit vier Jahrzehnten sind die Elektroanlagenmonteure Klaus-Peter Brandt und Reinhold Schmitt für das ÜW tätig. Klaus-Peter Brandt hatte am 1. September 1973 seine Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur beim Überlandwerk begonnen und wurde anschließend in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen. Zunächst war der Nordheimer in der damaligen Bezirksstelle Fladungen sowie in Ostheim und Bad Neustadt tätig, anschließend in der Zählerabteilung Mellrichstadt. Ab April 1989 war sein Arbeitsplatz in der Installationsabteilung Mellrichstadt, seit Januar 2007 bringt Klaus-Peter Brandt seine Erfahrung und sein Wissen in der Baukolonne Mellrichstadt ein.

    Reinhold Schmitt hat seine 40-jährige Laufbahn beim kommunalen Stromversorger ebenfalls im September 1973 als Auszubildender zum Elektroanlageninstallateur begonnen. Nach der Ausbildung war er in den Bezirksstellen Tann, Bad Neustadt und Hilders als Elektriker tätig. Seit Oktober 1987 fungiert der in Simmershausen lebende Mitarbeiter als Lagerverwalter in der Bezirksstelle Hilders.

    Sandra Hassmann feierte 25. Dienstjubiläum. Im September 1988 begann ihre Laufbahn mit der Ausbildung zur Bürokauffrau; anschließend wurde die Mellrichstädterin übernommen. Seit September 1991 ist sie in der Buchhaltung im Kreditorenbereich tätig.

    Bernd Landgraf startete seine berufliche Laufbahn beim Überlandwerk im September 1988 mit einer Ausbildung zum Energieelektroniker, Fachrichtung Anlagentechnik. Im Anschluss wurde der Mellrichstädter in die Abteilung Installation übernommen, wo er als Elektroinstallateur arbeitete. Im Juli 2011 legte er seine Prüfung zum Industriemeister, Fachrichtung Elektrotechnik, ab. Seit Januar 2012 ist er stellvertretender Leiter der Installationsabteilung Mellrichstadt.

    Seit einem Vierteljahrhundert steht auch Markus Lange im Dienste der Überlandwerk Rhön GmbH. Am 1. September 1988 hatte der Bischofsheimer seine Ausbildung zum Energieelektroniker, Fachrichtung Anlagentechnik, begonnen. Im Anschluss wurde er in der Bezirksstelle Bischofsheim und in der Baukolonne Mellrichstadt eingesetzt. Im Sommer 2002 hat Markus Lange die Prüfung zum Elektrotechniker abgeschlossen. Zudem nimmt er seit November 1996 am technischen Betriebsdienst teil. Heute ist der Fachmann in der Abteilung Netzwirtschaft tätig.

    Auch der Ostheimer Martin Morawe feierte 25. Dienstjubiläum beim ÜW Rhön. Im September 1988 hatte er seine Ausbildung zum Energieelektroniker, Fachrichtung Anlagentechnik, begonnen und wurde anschließend in der Bezirksstelle Ostheim eingesetzt. Zeitweise war Martin Morawe dort auch als Zählermonteur tätig. Seit Mai 1997 nimmt er am technischen Betriebsdienst teil. Heute ist er in der Bezirksstelle Streutal tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden