Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Seit Jahrzehnten im BLLV Mellrichstadt aktiv

Mellrichstadt

Seit Jahrzehnten im BLLV Mellrichstadt aktiv

    • |
    • |
    Ehrungen für langjährige Mitglieder beim BLLV Mellrichstadt.
    Ehrungen für langjährige Mitglieder beim BLLV Mellrichstadt. Foto: Erich Schmitt

    Der Kreisverband Mellrichstadt des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes hatte seine Mitglieder zu einer Weihnachtsfeier und zur Ehrungen verdienter Mitglieder nach Ostheim eingeladen. Ute Bach-Schleicher begrüßte als Vorsitzende die zahlreichen Teilnehmer.

    Als erster Programmpunkt standen die Ehrungen an. Die Verwaltungsangestellte der Grundschule Ostheim, Hannelore Hellmuth, wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ebenfalls für 25 Jahre wurde Barbara Cagnazzo geehrt, die aber leider wegen Krankheit nicht anwesend sein konnte.

    Für 40 Jahre wurden geehrt Helga Hohm und Elisabeth Glaesner. Die Vorsitzende bedankte sich für ihr Engagement für die Schulen und für den Lehrerverein. Gerlinde Philipp wurde ebenfalls für 40 Jahre geehrt, bei ihr hob die Vorsitzende die vielfältigen Projekte an verschiedenen Schulen besonders hervor. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Alois Kraus geehrt, der als ehemaliger Rektor der Dr. Alfred Hauser-Schule und als Vertrauensmann des BLLV dort die Ziele des Lehrervereines stets unterstützte.

    Für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Gertraud Schneider geehrt, die leider auch nicht anwesend sein konnte.

    Als zweiter Programmpunkt der Veranstaltung verstand es Veronika Klose aus Greßthal in einer breit gefächerten Themenpalette unter dem Thema:"Henz in Oadvent ..." (auf hochdeutsch "Jetzt im Advent") die Zuhörer mit "Gschichtli und Gedichtli" in ihren Bann zu ziehen. Dafür erhielt sie viel Beifall. Begleitet wurde sie dabei musikalisch von Heinz Ihls mit seinem Akkordeon.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden