Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Sendler-Schule wird zum Kinderland

BAD KÖNIGSHOFEN

Sendler-Schule wird zum Kinderland

    • |
    • |
    Bald fertig: Die Bauarbeiten an der früheren Irena-Sendler-Schule, die künftig den Namen „Kinderland Bad Königshofen“ trägt, schreiten zügig voran. Die ersten Umzugskartons sind schon gepackt.
    Bald fertig: Die Bauarbeiten an der früheren Irena-Sendler-Schule, die künftig den Namen „Kinderland Bad Königshofen“ trägt, schreiten zügig voran. Die ersten Umzugskartons sind schon gepackt. Foto: Foto: Kordwig

    Jetzt hat das Kind endlich einen Namen: Der Stadtrat von Bad Königshofen beschloss in seiner Sitzung vom Donnerstagabend, die neue Kindertagesstätte in der ehemaligen Irena-Sendler-Schule „Kinderland Bad Königshofen“ zu nennen.

    Die Bauarbeiten an und in der Einrichtung sind soweit fortgeschritten, dass sie in wenigen Wochen abgeschlossen sein werden. Für die Namensgebung wurden vom Elternbeirat, den einzelnen Einrichtungsleitungen, den Stadträten und der Stadtverwaltung verschiedene Vorschläge zusammengetragen. Übrig blieb neben „Kinderland Bad Königshofen“ noch der Vorschlag „KitaKön“, für den sich allerdings nur Susanne Büttner erwärmen konnte. Alle anderen Stadträte hielten den Vorschlag „Kinderland Bad Königshofen“ für besser und begründeten dies unter anderem damit, dass dieser Name vor allem für die Kinder greifbarer und einprägsamer ist.

    Auch die künftige Versorgung der Kinder im neuen Kindergarten und der Kinderkrippe beschäftigte den Stadtrat. Hintergrund war eine Anregung, in der neuen Einrichtung frisch und vor Ort zu kochen. Dazu gibt es eine vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten propagiertes Coachingprojekt namens „Bio/Regio in der Kita“. Eine erste Vorbesprechung hat nach den Worten von Bürgermeister Thomas Helbling allerdings ergeben, dass so eine „Selbstversorgung“ der Kinder sehr kostenintensiv wäre. Alleine für bauliche Veränderungen wären 60 000 Euro fällig, zudem müsste eine Hauswirtschafterin eingestellt werden. Der Stadtrat beschloss deshalb, zunächst an der aktuellen Küchenplanung festzuhalten und das Essen wie geplant anliefern zu lassen. Zum Kindergartenjahr 2015/2016 soll dann erneut abgefragt werden, ob die Eltern an einer Frischküche interessiert sind oder nicht. Während die Bauarbeiten in und am neuen Bad Königshöfer Kinderland langsam ihrem Ende entgegen gehen, haben sie am Busbahnhof an der Tuchbleiche eben erst begonnen. Der Stadtrat vergab in diesem Zusammenhang den Auftrag für die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung für 38 602,70 Euro an das Bayernwerk. Einen weiteren Auftrag erhielt die Firma Walter (Schweinfurt). Sie wird zum Preis von 22 795 Euro im Rathaus ein digitales Schließ- und Zutrittssystem installieren, nachdem die vor über 35 Jahren eingebaute, alte Schließanlage abgenutzt ist und manche Schlüssel nicht mehr einwandfrei funktionieren.

    Am Ende der Sitzung teilte Stadträtin Ruth Scheiblein mit, dass sich die Ipthäuser mittlerweile mit den umfangreichen Arbeiten, die im Zuge der Dorferneuerung durchgeführt werden, arrangiert haben. „Einige Bürger waren überrascht, als die Arbeiten vor einigen Wochen so plötzlich losgingen“, sagte Scheublein. „Doch nun läuft alles reibungslos und alle freuen sich darauf, wenn alles fertig ist.“ Auch Bürgermeister Thomas Helbling äußerte sich zufrieden mit dem Baufortschritt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden