Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Sich in der Corona-Krise Zeit nehmen für den eigenen Garten

Bad Neustadt

Sich in der Corona-Krise Zeit nehmen für den eigenen Garten

    • |
    • |
    Selbst angebautes Gemüse schmeckt besonders gut. 
    Selbst angebautes Gemüse schmeckt besonders gut.  Foto: Georg Hansul

    Jede Krise bietet auch neue Chancen. In den Zeiten der Corona-Covid-19-Krise sollte sich jeder, der einen eigenen Garten besitzt oder nutzen darf, darauf besinnen, was wirklich wichtig ist. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen ermöglichen es, darüber nachzudenken, wie man seine plötzlich gewonnene Zeit sinnvoll gestaltet.

    In der Vergangenheit war es oft so, dass durch Beruf- und Freizeitstress der Garten einfach der Ort der Erholung und Entspannung war und durch die vielen Termine in Beruf und Freizeit musste der Garten oft auch pflegeleicht sein und sollte wenig Arbeit machen. Die neu gewonnene oder auferlegte Freizeit bietet auch die Möglichkeit, sich zurückzubesinnen auf die ursprüngliche Bedeutung eines Gartens, nämlich, Obst und Gemüse für die Selbstversorgung anzubauen.

    Mit Pflücksalaten sollte begonnen werden

    Es ist jetzt die beste Gelegenheit dazu, dafür vorzusorgen, sich mit eigenem Gemüse zumindest ein Stück weit selbst zu versorgen, übergroße Rasenflächen umzubrechen und wieder Salat und Gemüse anzubauen. Bis jetzt waren die Nächte einfach noch zu kalt, um mit einer Aussaat im Freien zu beginnen. Aber hinter der Fensterbank ist das schon gut möglich. Die Lichtverhältnisse dafür verbessern sich Tag für Tag.

    Auch in einem Kasten hinter der Fensterbank kann Gemüse gezüchtet werden.
    Auch in einem Kasten hinter der Fensterbank kann Gemüse gezüchtet werden. Foto: Georg Hansul

    Ideal ist es, jetzt mit Pflücksalaten zu beginnen. Das ist auch gut in einem Balkonkasten hinter der Fensterbank möglich. Später kann dieser dann auch rausgestellt werden, um die Kultur im Freien fortzusetzen. Spätestens ab Mitte April kann auch mit der Aussaat im Freien begonnen werden. Dazu bieten sich vor allem Radieschen und Rettiche an, mit denen man schnelle Ergebnisse erzielen kann. Für die längerfristige Vorsorge kommen dann die Aussaaten mit Möhren, Rucola und Küchenkräutern an die Reihe.

    Der eigene Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung.
    Der eigene Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung. Foto: Georg Hansul

    Ab Mitte Mai kann dann mit vorgezogenen Gemüsejungpflanzen direkt ins Freie ausgepflanzt werden. Für die meisten Aussaaten und Pflanzungen im Freien ist die Kultur unter Gemüseschutzvliesen sehr empfehlenswert. Sie schützen nicht nur vor Insekten wie Weiße Fliege und Miniermotten, sondern verbessern auch das Kleinklima.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden