Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim an der Rhön: Altweiberfasching: Was man wissen muss

Bischofsheim an der Rhön

Altweiberfasching: Was man wissen muss

    • |
    • |
    Einmal im Jahr etwas mehr verrückt sein: Der Böschemer Altweiberfasching ist für Alt und Jung seit Jahrzehnten Pflichtprogramm in der Maumer-Metropole Bischofsheim. Ein kurzer Stopp der Musikanten bei Wirtin Wilma gehört bei den abendlichen Touren durch die Stadt dazu.Barbara Enders (Archivfotos)Archivbild: Am Böschemer Altweiberfasching sind Alt und Jung unterwegs.Kurzer Stopp der Musikanten bei Wirtin Wilma.
    Einmal im Jahr etwas mehr verrückt sein: Der Böschemer Altweiberfasching ist für Alt und Jung seit Jahrzehnten Pflichtprogramm in der Maumer-Metropole Bischofsheim. Ein kurzer Stopp der Musikanten bei Wirtin Wilma gehört bei den abendlichen Touren durch die Stadt dazu.Barbara Enders (Archivfotos)Archivbild: Am Böschemer Altweiberfasching sind Alt und Jung unterwegs.Kurzer Stopp der Musikanten bei Wirtin Wilma. Foto: Barbara Enders

    Dass die Bischofsheimer ganz besonders große Narren sind während der Fosenocht, ist weithin bekannt. Besonders berühmt ist das Narrenvolk am Fuße des Kreuzbergs für seinen Altweiberfsching. Wir haben zusammengetragen, was man über diese Tradition wissen muss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden