Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Siemens bildet 29 Lehrlinge in Bad Neustadt aus

BAD NEUSTADT

Siemens bildet 29 Lehrlinge in Bad Neustadt aus

    • |
    • |
    Die „Neuen“ bei Siemens: Die 29 Lehrlinge wurden von den Ausbildern Oliver Schneider und Thomas Paul (von links) sowie von Ausbildungsleiter Helmut Hornung und Ausbilder Manfred Benkert (von rechts) begrüßt.Siemens
    Die „Neuen“ bei Siemens: Die 29 Lehrlinge wurden von den Ausbildern Oliver Schneider und Thomas Paul (von links) sowie von Ausbildungsleiter Helmut Hornung und Ausbilder Manfred Benkert (von rechts) begrüßt.Siemens Foto: Foto:

    (one) 29 neue Lehrlinge wurden zu ihrem Ausbildungsbeginn begrüßt und konnten sich beim Einführungsseminar gleich näher kennenlernen. Punkt 7 Uhr begann am 1.September für die neuen Auszubildenden der Firma Siemens der Ernst des Lebens. Helmut Hornung, Leiter der technischen Aus- und Weiterbildung, freute sich, dass man mit 25 Auszubildenden in sieben verschiedenen technischen Berufen und mit vier Mädchen, die als Industriekauffrauen ausgebildet werden, die Ausbildungszahlen bei Siemens in Bad Neustadt trotz der schwierigen Situation stabil gehalten werden konnte.

    In der Siemens-Ausbildungswerkstatt werden die jungen Leute vorrangig für den Standort Bad Neustadt sowie für die Vertriebs- und Serviceniederlassung Würzburg, die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH Bad Neustadt, die Firma Weiss GmbH in Maroldsweisach sowie für die Firma Gardner Denver Deutschland ausgebildet.

    Nach den ersten drei Tagen in der Ausbildungswerkstatt ging es bereits in der darauffolgenden Woche zum Einführungsseminar ins Schullandheim nach Rappershausen. Dieses viertägige Seminar hat Tradition bei Siemens und wird als wichtiger Baustein für den Start der Ausbildung gesehen. Bei diesem Seminar liegt der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen der Azubis und dem Kontakt zu den Verantwortlichen der technischen Ausbildung. Das Seminarprogramm beinhaltete einen Mix aus Freizeitaktivitäten sowie das Vermitteln von Informationen über die Ausbildung bei Siemens und dem Siemenskonzern als Global Player.

    Dass Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, konnten die Auszubildenden gleich am zweiten Tag des Seminars spüren. „Dafür haben wir am Standort mit Winfried Schuhmann als Sozialberater einen absoluten Fachmann“, so Helmut Hornung. Dieser verstehe es hervorragend, den jungen Leuten wichtige Inhalte in Theorie und Praxis zu vermitteln.“

    Einen hohen Stellenwert für die Verantwortlichen der Ausbildung in Bad Neustadt hat auch das Thema Suchtprävention. In Verbindung mit einer Fahrradtour wurde die Fachklinik Neumühle in Hollstadt besucht. Dort wurden die Siemens-Azubis von der Klinikleitung über Sinn, Zweck und Inhalte einer Langzeittherapie informiert. Danach führten Patienten die jungen Leute durch die Klinik und zeigten, wie der Klinikalltag aussieht.

    Beim Abschlussabend wurde gegrillt und ein mehrere Meter hohes Lagerfeuer entzündet. Dabei wurden die Auszubildenden vom Personalleiter Hermann Weiland und vom Leiter der zentralen Siemensausbildung für Nordbayern, Jürgen Hollatz, begrüßt. Sie forderten die „Neuen“ auf, die hervorragenden Möglichkeiten der Ausbildung bei Siemens zu nutzen und wünschten ihnen für ihre Ausbildung alles Gute.

    Für die Ausbildung im kommenden Jahr kann man sich noch bis 31.September online bewerben: www.siemens.de/ausbildung

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden