(st) Mit herausragenden Prüfungsergebnissen wurden zwei Auszubildende der Siemens AG in Bad Neustadt von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Sie erreichten in ihrem jeweiligen Berufszweig den ersten Platz. In Kitzingen erhielten sie von Kammerpräsident Claus Bolza-Schünemann einen Buchpreis mit Urkunde.
In einer Feierstunde zeichnete die IHK Würzburg/Schweinfurt die Kammersieger aller Abschlussprüfungen des Jahres 2008 aus. Dabei überreichte der Präsident Claus Bolza-Schünemann allen 92 Erstplatzierten einen Buchpreis mit Urkunde. Er freute sich auch über 76 zweite Plätze und 60 Drittplatzierte. Insgesamt nahmen heuer 4280 Jugendliche in 54 kaufmännischen und 97 gewerblich-technischen Ausbildungsberufen an den Abschlussprüfungen teil.
Der IHK-Präsident hob hervor, dass 94 Prozent die Prüfungen bestanden haben. „Das beweist das große berufliche Interesse, Fleiß und Durchhaltevermögen.“ Er dankte den Ausbildungsbetrieben für ihre Anstrengungen. Wer jetzt auf den Nachwuchs setze, „handelt klug“.
Am Siemensstandort in Bad Neustadt wurden die erfolgreichen Absolventen ebenfalls gefeiert. Ausbildungsleiter Helmut Hornung und sein Ausbilderteam sind stolz auf die Azubis: „Mit diesen Leistungen stehen euch alle Türen offen. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für unsere Zukunft.“ Erfreulich sei, dass sich die Ausgezeichneten bereits höhere Ziele gesteckt haben und seit September die Berufsoberschule in Bad Neustadt besuchen.
In den Berufsgruppen wurden folgende Plätze erreicht: Dominik Kaufmann aus Weichtungen (Kammersieger, Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik), Maximilian Reiter aus Münnerstadt (Kammersieger, Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik), Christoph Schmitt aus Burglauer (2.Platz Mechatroniker), Martin Reinhart aus Hollstadt (2.Platz Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik), Markus Reubelt aus Schönau (3.Platz Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik).